Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2012, 13:02   #1
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard Autos sammeln und zulassen - Tipps zur Haftpflichtversicherung?

Ich möchte mir nun zu meinen 2 angemeldeten Autos und 2 Motorrädern noch einen Drittwagen zulegen. Fahrerkreis bin nur ich, keine Kinder, keine sonstigen!

Was sagt nun die Versicherung? Auch wenn meine anderen 2 Autos bei 40% sind, geht der neue wieder von 80 oder 85% los. Aaaber, dadurch, dass ich dann 3 Wägen besitze, und zu einer Zeit immer nur ein Auto fahren kann, sinkt das Unfallrisiko für jeden Wagen. Kann mich wer verstehen? 3 Autos, ein Fahrer, pro Auto 1/3 Unfallrisiko.

Nun ist es aber so, dass ich nicht nur für jedes Auto voll zahle, sondern für das Dritte auch noch Doppelt so viel!

Aus diesem Dilemma muss es doch einen Ausweg geben! Rotes Kennzeichen gibts nur für KFz-bezogenes Gewerbe, oder?

Eigtl ist eh nur eines meiner Autos Alltagsauto, alles andere sind Bewegungs- und Sonderfahrten.

Wie handhabt ihr das?

mfG

edit:
Google sagt mir 07-Kennzeichen, das liest sich gut!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.benzinleitung.de/07-Kennzeichen.htm

Geändert von the_bob (10.07.2012 um 13:16 Uhr).
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 13:16   #2
JVogel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Alternative

Es gibt ein paar Direktversicherungen, die bieten den Einstieg zum Schadenfreiheitsrabatt der bestehenden Verträge an.

Ich würde mal mit einem Ver(un)sicherungsvertreter reden, was er möglich machen kann, wenn du - eigentlich immer zum Jahresende möglich - mit allen Fahrzeugen die Versicherung wechselst.

Oder Du suchst Dir einen Verwandten, der einen guten Schadenfreiheitsrabatt hat und nicht mehr fährt. Der kann den Rabatt unter Umständen auf Dich übertragen. Meine Frau z.B. hat Ihren Rabatt auf meinen Firmenwagen übertragen. Das war problemlos möglich. Wenn ich mal keinen Firmenwagen mehr habe, bekommt Sie ihn zurück.

Wechselkennzeichen soll ja bald kommen, ist aber wohl keine Alternative, weil die Versicherer kaum/keine Sondertarife wegen des von Dir zu Recht beschriebenen geringeren Risikos anbieten wollen.

Viel Erfolg!

J.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 13:29   #3
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ich Prinzip wäre das ein Fall für das Wechselkennzeichen gewesen, aber in seiner umgesetzten Form ist es ja nicht zu gebrauchen.
Genau in dem Fall sollte man eigentlich nur für den teuersten Wagen Haftpflicht zahlen. Man kann ja immer nur einen Wagen bewegen.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 13:42   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
edit:
Google sagt mir 07-Kennzeichen, das liest sich gut!
Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 07-Kennzeichen
Ja beim 07er Kennezeichen müssen alle Autos mindestens 30 Jahre alt sein (füher war es 20 Jahre, beim übernehmen von Altbestand nach Bayern soll es wohl auch probleme geben) und das nächste ist, mit dem 07er Kennzeichen sind nur Bewegunsfahrten, fahrten auf Treffen, usw... drin. Also letztich nix für den Alltag... Ich habe einen Bekannten der hat so eine Nummer. Einen 25 Jahre alten E32 kannst du beispielsweise damit nicht fahren... (Außer er hatte schon vorher ein 07er Kennzeichen)


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Oldtime...selkennzeichen

Sammler-07-Wechselkennzeichen

Bis 28. Februar 2007 für mindestens 20 Jahre, nach diesem Zeitpunkt für mindestens 30 Jahre alte Sammler-Fahrzeuge möglich. Zu erkennen ist die rote 07er-Nummer (z.B. ORT-07123) ähnlich dem roten 06er Händler-Kennzeichen (z.B. ORT-06123). Auf dieses spezielle Wechselkennzeichen können mehrere Fahrzeuge eingetragen werden. Zur roten 07er-Nummer gehört jeweils ein rotes Heftchen (in den Bundesländern verschieden), in welches die Fahrzeuge eingetragen werden. Die Steuer beträgt z.Zt. pauschal pro Jahr für Kennzeichen nur für Motorräder 46,02 Euro und für 07er-Kennzeichen für alle anderen Kfz 191,73 Euro.

Weiter gültig bleiben bereits unbefristet bewilligte 07er-Schilder. Mit Beginn 2007 verlieren nicht unbedingt alle auf befristeten 07er-Kennzeichen eingetragene Fahrzeuge, die jünger als 30 Jahre sind, diesen Status. Einige Bundesländer haben bereits unabhängig von einer Befristung des Kennzeichens Bestandsschutz für bis zu dem Stichtag eingetragene Fahrzeuge unter 30 Jahre garantiert.

Die Definition dazu in der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO: Gestattet sind Probefahrten, Prüfungsfahrten durch Kfz-Sachverständige, Überführungsfahrten, Fahrten zur Wartung und Reparatur sowie An- und Abfahrten zu sowie die Teilnahme selbst an Veranstaltungen, die der Darstellung von Oldtimerfahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts dienen. Dies ändert sich auch nach der neuen FZV nicht.

Das Kennzeichenpaar wird jeweils von einem Fahrzeug zum nächsten Fahrzeug mitgenommen und gewechselt, zum selben Zeitpunkt darf nur jeweils eines im Verkehr sein. Nicht statthaft ist der normale Alltagsgebrauch von Fahrzeugen mit 07er Wechselkennzeichen. In vielen Städten und Kreisen ist es schwierig zu erhalten, was mit Bedenken bezüglich eines möglichen Missbrauchs gerechtfertigt wird.

Voraussetzungen für den Erwerb dieses Kennzeichens:

Der Oldtimer sollte nach der Intention des Gesetzgebers 30, darf im Ausnahmefall (Raritätenstatus mit Gutachten) jünger oder muss in seltenen Einzelfällen bei sehr hohen Stückzahlen der Baureihe auch älter als 20 Jahre sein.
Das Fahrzeug muss vorübergehend stillgelegt sein (und entfällt deshalb auch nach zwölf Monaten automatisch in den nachfolgenden Statistiken des KBA Flensburg). Diese Stilllegung ist obligatorisch, um eine verdeckte Doppelanmeldung zu verhindern.
In einigen bekannten Erteilungsfällen musste (ungesetzlicherweise) ein ganzjährig angemeldetes Alltagsfahrzeug nachgewiesen werden. Bei Betrieb mit Saisonkennzeichen müssen sich zwei oder mehr Alltagsfahrzeuge in ihren Zulassungsintervallen auf zwölf Monate ergänzen.
Einzelne Zulassungsstellen interpretieren die Funktion dieses Wechselkennzeichen zur Einstiegshürde um und machen das Vorhandensein mindestens zweier Oldtimer zur Bedingung (ebenfalls ungesetzlich). Auf der anderen Seite der Hürde ist klar, dass mit 07er-Schildern bis zu zehn, auf Sonderantrag beim zuständigen Regierungspräsidenten auch bis zu 20 Oldtimer im Wechsel bewegt werden dürfen.
Das Kennzeichen selbst, nicht aber das/die einzelne/n Fahrzeug/e, bedarf eines speziellen Versicherungsschutzes für Old- oder Youngtimer (viele Versicherungen wollen Fotos von allen Seiten des Fahrzeugs, die einen sammlungswürdigen Zustand oder zumindest eine Seltenheit des Fahrzeuges belegen).

Die Zulassungsstelle (Stand: Januar 2006) berechnet 96 Euro Gebühr + 28 Euro für die Kennzeichen + 191,73 Euro pauschale Jahressteuer. Hinzu kommen die Kosten für die Haftpflichtversicherung je nach Anbieter und Fahrzeugen.

Wenn ein Auto 30 Jahre alt ist hab ich die Wahl zwischen 07 oder H. Aber das H ist da westentlich besser, mit dem darfst du die Kiste täglich fahren auch zur Arbeit oder zum einkaufen!
__________________


MFG
Hannes

Geändert von Laafer (10.07.2012 um 13:48 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 17:24   #5
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Also 07er Kennzeichen für die Katz.
Ganz schönes Dilemma.

Ich werde das gegen Ende des Jahres mal mit 2 Versicherern abklären.
Das ganze als Flotte zu versichern, bringt mir wahrscheinl auch nichts...
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 18:35   #6
jogi1168
Aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von jogi1168
 
Registriert seit: 07.05.2012
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: alles mögliche
Standard

Habe meine Autos alle mit Kurzzeitkennzeichen angemeldet. Wenn sie 30 Jahre alt sind wird auf Oldtimerversicherung gewechselt. Habe immer 2 Autos auf 1 versicherung mit 40% mit 3 Monaten, so kann man mehrere Autos verhalten. Aber leider auch nicht immer fahren
jogi1168 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Tipps und Tricks zur Online-Plattform gesucht Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 1 18.01.2007 07:34
740d - Tipps zur Bewertung? tom-vs BMW 7er, Modell E38 1 27.04.2006 16:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group