



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.10.2011, 21:49
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Volvo 855
|
Adios!
Kaum vorgestellt, melde ich mich schon wieder ab.
Mein Siebener war nach eingehender Prüfung in der Werkstatt leider doch nicht so der Knall im All.
Auf der Bühne haben wir diverse Dinge gefunden, die die Inanspruchnahme des vom Händler eingeräumten Rückgaberechtes nahelegten. -Als da waren:
- verölte Motorrückseite (kam aus Höhe Zyl.-Kopfdichtung, muss nicht die ZKD gewesen sein...)
- Hinterachse rechts: Querlenker mit deutlichem Spiel
- Rost unter den Verkleidungen am Unterboden
- nasse Ventildeckeldichtungen und daher möglicherweise auch sporadisch unrunder Motorlauf
- abblendbare Außenspiegel defekt
- diverse Karosserieschäden
- Vorderachse demnächst fällig (Spiel noch im Rahmen, aber bereits absehbar)
- Bremsen vorne kurz vor Verschleißgrenze
Hinzu kamen noch ein paar andere Kleinigkeiten, die mir jetzt adhoc nicht einfallen.
Einige der Schäden waren bekannt und Anlass den Kaufpreis zu drücken. Doch das Gesamtpaket war dann nach eingehender Untersuchung nicht mehr annähernd so verlockend wie die bedingungslose Rückgabe bei Erstattung des vollen Kaufpreises.
Insofern hab ich gewandelt und mich gefreut. -Wobei der e38 nach wie vor ein Traumauto bleibt. Vielleicht später nochmal? Im Moment tut es stattdessen ein E39 528iA touring. -Der hat einfach das praktischere (aber nicht schönere!!!) Heck.
Euch allen gute Fahrt und vielleicht bis bald mal wieder.
Gruß
Thomas
|
|
|
23.10.2011, 21:52
|
#2
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von stitch007
- verölte Motorrückseite (kam aus Höhe Zyl.-Kopfdichtung, muss nicht die ZKD gewesen sein...)
- Hinterachse rechts: Querlenker mit deutlichem Spiel
- Rost unter den Verkleidungen am Unterboden
- nasse Ventildeckeldichtungen und daher möglicherweise auch sporadisch unrunder Motorlauf
- abblendbare Außenspiegel defekt
- diverse Karosserieschäden
- Vorderachse demnächst fällig (Spiel noch im Rahmen, aber bereits absehbar)
- Bremsen vorne kurz vor Verschleißgrenze
|
Also, ein ganz normaler E38 V8?
Wo ist das Problem? Warum kauft man sich ein gebrauchtes Auto und erwartet das es neu ist weil man es "beim Händler" gekauft hat..
|
|
|
23.10.2011, 22:05
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Volvo 855
|
Hmmm... Wer sagte denn, dass ich einen Neuwagen erwartete, weil ich ihn vom Händler hatte?
Ich hatte einfach die Möglichkeit ohne Kratzer da rauszumarschieren und hab's gemacht. Es gibt sicherlich für ähnliches Geld bessere Siebener. Und Du weißt doch: "Das Bessere ist des Guten Feind." Um mich da jetzt reinzuverbeißen und auf Biegen und Brechen alles durchzureparieren, gibt es einfach noch zuviel Auswahl am Markt. Noch ist der E38 kein Klassiker (auch wenn ich davon überzeugt bin, dass er es wird).
Meine Vorabchecks hatten ergeben, dass das scheckheftgepflegte Fahrzeug technisch in gutem oder zumindest besserem Zustand sein sollte als es letztlich war. -Zumindest wenn man einem BMW Scheckheft glauben darf.
War aber leider nicht so und somit Haken dran und weiter im Text.
Gruß
Thomas
|
|
|
24.10.2011, 06:14
|
#4
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Völlig richtig, Thomas.
Weshalb in eine Gurke einen Haufen Geld stecken, wenn man noch besseres bekommt.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
24.10.2011, 08:48
|
#5
|
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Also, ein ganz normaler E38 V8?
Wo ist das Problem?
|
Oder ein ganz normaler E32 V8 wie meiner....
da ist die Liste noch länger...na und?
Wird alles noch gerichtet und gut ist!
Dann hat man,(oder auch ich) einen 20 Jahre alten Klassiker an dem man genau weis was gemacht wurde...man hat es ja schließlich selber gemacht...
Ich weis,
ich bin in meiner Liebe zu unsern Wagen unverbesserlich
Bernd
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
24.10.2011, 09:49
|
#6
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich habe nicht behauptet das am E32, wenn er in die Jahre gekommen ist weniger zu richten ist.. Außer das der E32 insgesamt etwas weniger gammelt und die Kunststoffqualität besser ist. Und natürlich durch den einfacheren elektronischen Aufbau weniger elektrische Probleme existieren.
Aber letztlich ist ein Auto wenn es mal >15 Jahre und >200.000 Kilometer hinter sich hat und man nicht das Glück hat das alles vom Vorbesitzer durch repariert wurde eben pflege- und reparaturbedürftig.
Dafür spart man ja auch kräftig am Anschaffungspreis..
Für 5 Scheine bekommt man einen ganz passablen E38 aber nur einen drittel neuen Golf..
Aber dann muss man eben mehr Reparaturbudget rechnen.
Und wer sich auf so ein Abenteuer einlässt sollte mit jemanden der sich auskennt zum Kauf spazieren, durchrechnen und entscheiden.
Aber zum Händler zu laufen, einen gebrauchten E38 zu kaufen und sich dann zu wundern, das Reparaturaufwand da ist halte ich persönlich für naiv..
Sorry
Ich würde sowieso eher hier im Forum oder von privat kaufen als vom Händler.
Man sieht es ja hier wieder. Der Händler hat deutlich mehr Aufwand mit der Karre. Das passiert dem dreimal das er das Auto zurücknehmen muss. Dann muss er die Kiste für 2000 Euro teurer verkaufen, als der Privatverkäufer, damit es sich mit der Miete für einen Platz und den Steuern noch rechnet.
Also kauft man "fast" immer beim Händler schlechtere Qualität (Weil professionell aufbereitet und damit für den Laien irreführend) für teureres Geld.
Das ist doch eine ganz einfach Weisheit..
Und das hat ja noch nichts mit der Unseriösität zu tun auf die man bei gewerblichen Händler auch noch zu Hauf trifft. Leider...
Wenn ich in Autoscout und Konsorten suche, blende ich gewerbliche Angebote direkt aus.
|
|
|
24.10.2011, 09:57
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Volvo 855
|
Es ist ja jetzt müßig über das Warum und Weshalb zu spekulieren.
Fakt ist, dass das Auto nicht annähernd die von Dir angesprochene Laufleistung hatte, aus 1. Rentnerhand war und auch mehr als 5 Scheine gekostet hat.
Bitte nimm doch von Spekulationen über meine Entscheidung das Auto zu kaufen und dann zurückzugeben Abstand. Dazu kennst Du die Hintergründe einfach zu wenig, was auch nicht weiter schlimm ist.
Dass ich beim Kauf naiv vorgegangen sei, lasse ich jetzt einfach mal im Raum stehen.
Es war einfach meine Entscheidung das Auto aufgrund der eingeräumten Möglichkeit zurückzugeben. Daraus den Schluss abzuleiten, dass ich mir das Auto nicht leisten könne (in welcher Form auch immer) oder im Nachhinein über den technischen Zustand überrascht gewesen sei, halte ich für etwas gewagt.
Natürlich hätte ich das Fahrzeug auch durchreparieren lassen können. Doch warum hätte ich es mir an's Bein binden sollen wenn ich es vollkommen unkompliziert zurückgeben konnte? Wer würde das ohne Not machen und warum? -Zumal wenn der Händler eine Rückgabe ausdrücklich anbietet.
Dass ein E38 bei Defekten teuerer ist als ein Golf stand nie zur Debatte. Dass man sich so ein Auto nicht nur leisten können, sondern auch WOLLEN muss, genausowenig.
Vielleicht hättest Du in meiner Situation anders reagiert, das wäre auch vollkommen in Ordnung gewesen.
Nichtsdestotrotz habe ich meine Entscheidung gefällt und entsprechend gehandelt.
In diesem Sinne!
Einen guten Start in die Woche!
Gruß
Thomas
|
|
|
24.10.2011, 10:30
|
#8
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich habe nicht gesagt das du dir das nicht leisten kannst.. Woher soll ich das auch wissen?
Außerdem bin ich kein Freund dieser bescheuerten "Wer 7er fährt muss sich das auch leisten können" Einzelner hier..
Das war Teil der Antwort auf SuperMuscleCars Beitrag..
Und ich wollte damit ja auch sagen das man mit einem 7er eben, verglichen mit der Fortbewegungsqualität, eben sehr preiswert fährt aber eben Geld für Reparaturen immer planen muss, selbst wenn man ein augenscheinlich perfektes Auto kauft. In alter Technik steckt man nie drin was den Zeitpunkt ihres Versagens angeht..
Deswegen hätte ich an deiner Stelle den Händler runter gehandelt und die Reparaturen gemacht oder das Auto eben gar nicht erst gekauft..
Den das was du als Defekte angabst sind für mich als Schrauber eher Kleinigkeiten.
Außer den diversen Karosserieschäden, aber die wirst du ja vorher auch als Laie gesehen haben
|
|
|
24.10.2011, 11:56
|
#9
|
|
† 27.01.2013
Premium Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: Jaguar -S-Type 3.0 Executive, E38 740i 4,4 , E38 740i 4,0 , E32 730i Bj 89 , Audi 80 B4 2,6
|
Zitat:
Zitat von stitch007
Es ist ja jetzt müßig über das Warum und Weshalb zu spekulieren.
In diesem Sinne!
Einen guten Start in die Woche!
Gruß
Thomas
|
...weil es seine Entscheidung ist - und die sollte doch irgendwie zu akzeptieren sein.
Gruss
Uli
|
|
|
24.10.2011, 10:47
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Außer das der E32 insgesamt etwas weniger gammelt
|
Bitte     ? Die E32 gammeln gerade am Unterboden wesentlich mehr...von den Türen mal ganz abgesehen (wo BMW sich zum E38 auch nicht wirklich geändert hat).
Schweller ist auch so ein Problem, Spritzwandblech, Scheibenrahmen...find das beim E32 schon nen Tacken heftiger, wobei man natürlich beim E38 bedenken muss, dass der erstmal in das Alter kommen muss. Dann kann man die Rechnung nochmal aufmachen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|