Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2009, 21:51   #1
Wolfman01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfman01
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-740iA Bj. 7.97/ E30-320i Cabrio Bj. 6.89 / Renault Twingo
Standard Welche Rohlinge fürn CD-Wechsler ??

Hallo,
da ich endlich nen Wechsler in meinem am laufen habe .. habe ich da noch eine Frage........
Welche Erfahrungen habt Ihr mit selbstgebrannten CD´s gemacht ?
Ich musste feststellen das der Wechsler nicht alle Arten von Rohlingen nimmt
Bevor ich jetzt los renne und zig verschiedene kaufe ... meine Frage an euch....welche Marke ist am besten oder welche art von Rohlingen ist am besten ?
Mit welcher Geschwindigkeit sollte am besten gebrannt werden ? Denn wenn mal eine CD erkannt wird liest er aber nicht alle Tracks

GRuß
Wolfgang
Wolfman01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 21:58   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

ich habe bei einigen cd-spielern die erfahrung gemacht das es rohlinge sein sollten die nicht lichtdurchlässig sind. die beschichtung der unterseite sollte gold oder grühlich sein.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 22:03   #3
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Habe mit SONY und I-BASE (die Hausmarke von Plus) keine Probleme.

Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit PLATINUM gemacht, und die VERBATIM und TEVION (Aldi) waren auch nicht so doll (Sprünge, "CD-Error" usw.) ...
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 22:05   #4
Wolfman01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfman01
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-740iA Bj. 7.97/ E30-320i Cabrio Bj. 6.89 / Renault Twingo
Standard

Sony habe ich ausprobiert......schlechte Quali.....Sprünge....erkennt zwar die CD aber spielt die Tracks nicht
Wolfman01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 22:11   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfman01 Beitrag anzeigen
Sony habe ich ausprobiert......schlechte Quali.....Sprünge....erkennt zwar die CD aber spielt die Tracks nicht
Hi.

Nicht immer sind die Rohlinge schuld.
Manchmal ( und gar nicht so selten ) liegt´s auch am Brenner, der
verwendeten Software und daß Leute während des Brennens den PC
für andere Zwecke gleichzeitig nutzen.

Als Rohling empfehle ich die FUJI CD-Pro for Audio (!)

Kosten zwar mehr, aber sie halten länger und haben keine Fehler.

Niedrigste Brenngeschwindigkeit ist allgemein zu empfehlen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 22:25   #6
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja, es hängt eher von dem Brennformat und nicht von dem jeweiligen Rohling

ab.

Obwohl es einige Exoten an Rohlingen gibt, die in einem CD-Wechsler nur

Zicken machen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 00:02   #7
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Als Rohling empfehle ich die FUJI CD-Pro for Audio (!)
Wenn man die Wahl hat zwischen guten Daten-Rohlingen und daneben den Audio-Rohlingen, nehmt die Daten-Rohlinge.
Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Typen ist, dass bei den Audio-Rohlingen Gebühren für die GEMA oder andere Verwertungsgesellschaften abgeführt wurden (und ganz ehrlich, der GEMA braucht man das Geld nicht in den Rachen schmeissen, die Künstler sehen davon wenig bis gar nichts. desweiteren habt ihr bereits beim Kauf eures Brenners eine Urheberabgabe gezahlt). Technisch gibt es normalerweise keinen Unterschied.

Zitat:
also m.E. sind Rohlinge von Taiyo Yuden die einzig Wahren.
*zustimm*

Max
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 23:38   #8
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Ich nehme seit Jahren eigentlich nur die Aldi-Dinger (Medion), und habe -langsam gebrannt- keine Probleme in allen möglichen Autos gehabt. Als Brennprogramm verwende ich vorwiegend Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RSJ oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) k3b.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 00:11   #9
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Hallo,

also m.E. sind Rohlinge von Taiyo Yuden die einzig Wahren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Taiyo Yuden

Die Marke kennt wahrscheinlich hier kaum einer, aber die sind Standard bei vielen Profis

Ich habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht.

Bei dem ganzen anderen Kram handelt es sich meist um gelabelte Billigware.

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:49   #10
Kaisa_e34
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Stolzenau
Fahrzeug: e38 750i Bj.12/94
Standard

ich hab mit den intenso ne ganz gute erfahrung gemacht die orangenen
von woolworth
Kaisa_e34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Rohlinge? BKirk Computer, Elektronik und Co 5 25.11.2009 10:33
Welche software braucht mah fürn PC um Fehlerspeicher auslesen zu können ? Profex Computer, Elektronik und Co 6 20.04.2008 16:19
Innenraum: Welche Wechsler unterstützt das Bavaria C Professional RDS? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 1 28.03.2007 21:32
Welche Wechsler passen? 735Kiel BMW 7er, Modell E32 4 18.04.2006 22:10
Standlichtringe (Rohlinge unter ebay) net gud!!! Marco BMW 7er, Modell E38 0 25.11.2002 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group