|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.10.2013, 23:37 | #1 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
				 Kaugummi von Motorhaube entfernen 
 Ein Bekannter hat etwas auf seiner Motorhaube zu kleben, was wie ein breitgedrückter Kaugummi aussieht.
 Er dachte bisher, dass das Vogelkot sei, der sich bei der Autowäsche ablöst. Da er nur alle paar Monate mal in die Wäsche fährt, stellte sich jedoch heraus, dass das Zeugs fest ist. Ich tippe mal auf Kaugummi.
 
 Habt ihr einen Tipp, wie man den möglichst lackschonend ablösen kann?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 11:34 | #2 |  
	| Münchner im Exil 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Bad Herrenalb 
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht die gleiche Methode, die auch auf Kleidung/Teppichen ganz gut funktioniert?Ich habs noch nie probiert, aber versuchs doch mal mit Eiswürfeln. Jede Menge drauflegen und somit runterkühlen. Damit sollte das Zeug hoffentlich hart und spröde werden und sich mit dem Fingernagel abkratzen lassen.
 
				__________________Grüßle,
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 13:02 | #3 |  
	| (un)Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Ein Bekannter hat etwas auf seiner Motorhaube zu kleben, was wie ein breitgedrückter Kaugummi aussieht. |  Könnte Baumharz sein, meine Fichte hat mir vor Jahren damit einen 728 bekleckert, ein Aufbereiter hat das zum Verkauf tadellos entfernt, weiss allerdings nicht wie
  http://www.7-forum.com/forum/48/baum...kt-136908.html
				__________________Peter
 
				 Geändert von pks (05.10.2013 um 13:05 Uhr).
					
					
						Grund: Suche bemüht
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 13:28 | #4 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Wenns Harz ist, dann sollte das mit Benzin leicht weggehen. 
Ists Kaugummi, dann kann mans mit   Reinigungsknete  versuchen. Zuvor würde ichs mit einem Fön warm machen.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 13:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2013 
				
Ort: Flörsheim 
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
				
				
				
				
				      | 
 kommt immer drauf an wie der lack ist. ist er tadellos in ordnung, also ohne feine risse, dann einfach mit vereisungspray (zb. spray zum kühlen von verletzungen, erhältöich in der apotheke) einsprühen und vorsichtig mit einem ganz kleinen hammer abklopfen. immer in der nähe vom rand hin zur mitte das er langsam wegplatzt. aber vorsichtig mit dem lack. wichtig ist das der kaugummi durch und durch vereist ist, also lieber etwas länger vereisen als zu wenig |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 18:40 | #6 |  
	| Black is back 
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E23 725i  Bj.04/1985
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt von der Fa.,,MAKRA,, einen Spray , mit dem man mühelos alten Kaugummi und Baumharz entfernen kann.Geht sogar von Fußmatten wieder weg.
 Gruß
 Tom
 
				__________________Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 18:54 | #7 |  
	| (un)Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tom Tom  Es gibt von der Fa.,,MAKRA,, einen Spray , mit dem man mühelos alten Kaugummi und Baumharz entfernen kann.Geht sogar von Fußmatten wieder weg.
 Gruß
 Tom
 |  dann stells mal vor |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 21:20 | #8 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
				 Danke für die Tipps! 
 In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass auch diese Apotheken-Desinfektion "Sterilium" funktionieren soll. 
Mein Bekannter rief vorhin an und sagte, er habe es heute problemlos mit Feuchttüchern  entfernen können.   
Der Kaugummi_was_auch_immer sei bei der "Behandlung" in drei Teile zerbrochen und hätte sich dann rückstandsfrei abgelöst. 
Das hätte ich nicht gedacht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2013, 19:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Halle 
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
				
				
				
				
				      | 
 ...dann ist das Problem ja gelöst    
Wenn es sich mit Feuchttüchern ablösen lies, hätten andere Hausmittelchen sicherlich eine ähnliche Wirkung erzielt. Zum Glück wurde die hier vorgeschlagene "Hammermethode" nicht gewählt  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |