



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2008, 12:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
info für computerlaien - ausschalten oder nicht?
hallo. hab mal eine für euch wohl total dämliche frage. da ich mich mit computern so gut wie gar nicht auskenne - ich hasse das zeug,aber trommeln im forum geht ja leider nicht - mal eine frage. soll man einen einen computer eigentlich ausschalten,wenn er mehrere stunden nicht benutzt wird? den drucker nicht,das weiß ich mittlerweile. vieleicht könnt ihr mir da eine fundierte auskunft geben. vieleicht,wenns geht,ohne die komische computersprache,die wohl vom planeten krypton kommt, ich glaube,ihr wisst,was ich meine. danke,schöne grüße andi.
|
|
|
18.01.2008, 13:20
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Für ein paar Stunden musst Du nicht abschalten.
Du kannst in der Energieverwaltung des Rechners einstellen, wann er in den Ruhemodus schalten soll (Stand by), wann der Bildschirm abschalten soll, wann die Festplattem usw.
Ergo mach es so, dass Du eine Leerlaufzeit eingibst, nach der der Rechner "schlafen geht", ohne sich ganz auszuschalten.
|
|
|
18.01.2008, 13:43
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Der kritische Punkt beim Ein- und Ausschalten ist der Start, bzw. das Anhalten der Festplatte. Serverfestplatten geben deswegen so selten den Geist auf, weil sie permanent in Betrieb sind. Diesen Ein- und Ausschalteffekt hast Du aber auch, wenn Du den PC "schlafen" (Ruhezustand) schickst. Insofern besteht da kein Unterschied. Es gilt aber auch, das Festplatten i.d.R. heutzutage wesentlich mehr Starts überleben, als ein Computerleben für gewöhnlich dauert.
Deswegen kannst Du den Computer ohne Bedenken ausschalten, wenn Du ihn länger nicht benötigst. Als "länger" würde ich alles über 30-60 Minuten bezeichnen. Für 20 Minuten Mittagspause lohnt es sich nicht. Viele PCs lassen sich heutzutage über die Energieoptionen so einstellen, dass man sie mit einem Knopfdruck (Netzschalter oder z.B. Sleep-Taste auf der Tastatur) herunterfahren und sich so die Tippeltappeltour über Start --> Herunterfahren --> Herunterfahren sparen kann.
Unnötiges Laufenlassen schadet der Umwelt (heutige Netzteile haben eine Leistungsaufnahme von 450 Watt und mehr) und dem Geldbeutel.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
18.01.2008, 15:08
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Unnötiges Laufenlassen schadet der Umwelt (heutige Netzteile haben eine Leistungsaufnahme von 450 Watt und mehr) und dem Geldbeutel.
Gruss
Franz
|
Joo...
Eine Steckdosenleiste mit Ein/Aus-Schalter und Überspannungsschutz.
Daran alle Geräte und einfach ausschalten.
Weshalb aber ein Drucker nicht ausgeschaltet werden sollte, kann ich nicht
nachvollziehen...
Selbst bei einem Laser/Tonerdrucker wäre nur die Wartezeit lästig.
Aber bis dahin ist auch der PC erst hochgefahren.
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.01.2008, 15:15
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Weshalb aber ein Drucker nicht ausgeschaltet werden sollte, kann ich nicht nachvollziehen...
|
Es geht wohl um Tintenstrahldrucker. Wenn sie an sind, reinigen sie sich regelmäßig selbst und die Düsen verkleben nicht. Deswegen ist es wohl von Vorteil sie anzulassen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
18.01.2008, 13:23
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Dem PC schadet es nicht nennenswert wenn Du ihn rauf- und runterfährst.
(Oder sagen wir mal so: Bevor sich das bemerkbar macht hast Du Dir eh schon lange nen neuen gekauft weil der vorherige veraltet ist.)
Wenn Du nicht ein absoluter PC-Junkie bist, der jede Minute zuhause vor dem Ding hängt und wenn er nach hause kommt innerhalb von 10 Sekunden wissen muss, ob er ne Email bekommen hat, dann solltest Du den Rechner ausschalten nachdem Du ihn benutzt hast. Selbst im Stand-By-Modus verbraucht er noch soviel Strom, dass da im Verlaufe eines Jahres einiges zusammen kommen dürfte. Vom Umweltaspekt gar nicht zu reden.
Oder lässt Du auch immer in allen Zimmern das Licht an wenn Du gehst, damit es schön hell ist wenn Du nach hause kommst?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
19.01.2008, 20:15
|
#8
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von apal
soll man einen einen computer eigentlich ausschalten,wenn er mehrere stunden nicht benutzt wird?
|
Wenn du ein schlechtes Gewissen wegen des CO²-Ausstoßes deiner Autos hast, kannst du dir durch das Ausschalten vll. wieder ein gutes Gewissen machen...
Ich würde den PC IMMER ausschalten, wenn du ihn nicht benutzt. -Oder lässt du deine Kaffeemaschine auch stundenlang an, wenn du sie nicht brauchst??
Grüße!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
19.01.2008, 21:06
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Also so miserabel sind Tintenstrahldrucker auch nicht, wenn man nicht viel druckt. Mein alter Lexmark Z53 läuft seit fünf Jahren ohne jegliches Problem und ich drucke täglich etwa 10 Seiten.
Ich habe mich zwar bemüht, den vorhergesagten Traum vom papierlosen Büro zu realisieren, aber so ganz klappt das einfach nicht
Teuer ist die ganze Choose mittlerweile auch nicht mehr, seit ich die Patronen selbst wieder auffülle. So ca. 1-2 Euro kostet es mich, eine S/W-Patrone selbst aufzufüllen. Das reicht für ca. 500-600 Seiten.
Zumindest für mich lohnt sich ein Laserfarbdrucker nicht, dazu drucke ich einfach zu wenig. Ich bin allerdings auch nicht bereit, 30 (SW) oder 40 Euro (Farbe) für eine neue Patrone auszugeben. Klar, irgendwann nach dem fünften oder sechsten Nachfüllen leidet die Druckqualität, dann kaufe ich mir eine verbilligte "Moderate Yield".
PC: Wird morgens eingeschaltet, läuft dann meist 12 Stunden und dann schalte ich ihn über Nacht ab. Ganz klassisch mit Runterfahren etc. Sollte ich ihn länger als 10 Minuten nicht benutzen, geht er auf Standby.
Gruß, Claus
|
|
|
19.01.2008, 22:01
|
#10
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Claus
Also so miserabel sind Tintenstrahldrucker auch nicht, wenn man nicht viel druckt. Mein alter Lexmark Z53 läuft seit fünf Jahren ohne jegliches Problem und ich drucke täglich etwa 10 Seiten.
Gruß, Claus
|
Ok, also im detail betrifft das eigenlich nur die neueren Modelle m mit 1200-2400dpi.
warum? je höher die auflösung desto kleiner die tintentröpfchen desto schneller verstoppft desto öfter reinigung 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|