Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 15:45   #1
Arnoldo57
Immer 7er
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
Standard Alco 10W-40 Semisyntetisch Öl

Kennt jemand von Euch dieses Öl ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich habe eine Möglichkeit dieses Öl ganz billig zu kaufen und ich nachdenke oder jemand von Euch mit diesem Öl irgendein Erfahrungen hatte .


Viele Gruesse aus Polen

Michael
__________________
///M
Arnoldo57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 08:46   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Michael,

das Öl kannst Du denke ich bedenkenlos im E32 oder E 38 fahren. Allerdings ist es nicht so dolle, denn wenn es nur Mercedes 229.1 erfüllt und nicht Mercedes 229.3 würde ich einem anderen Öl den Vorzug geben:


Addinol High-Star vom Praktiker! 13,00 € / 5 Liter, da kann man nicht meckern.

5W-40, namentliche DB 229.3, PORSCHE, BMW-Longlife 98 (!) Freigabe, etc. !!!!!

Freigabe geht über "erfüllt Norm" xyz hinaus!

Das Öl ist einsame Spitze! Will man das noch toppen (geht nur noch ein Quentchen besser), dann kostet das viermal so viel!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 18:02   #3
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Michael,

das Öl kannst Du denke ich bedenkenlos im E32 oder E 38 fahren. Allerdings ist es nicht so dolle, denn wenn es nur Mercedes 229.1 erfüllt und nicht Mercedes 229.3 würde ich einem anderen Öl den Vorzug geben:


Addinol High-Star vom Praktiker! 13,00 € / 5 Liter, da kann man nicht meckern.

5W-40, namentliche DB 229.3, PORSCHE, BMW-Longlife 98 (!) Freigabe, etc. !!!!!

Freigabe geht über "erfüllt Norm" xyz hinaus!

Das Öl ist einsame Spitze! Will man das noch toppen (geht nur noch ein Quentchen besser), dann kostet das viermal so viel!


Viele Grüße


Harry
Ist dieses Addinol nicht auch nur ein HC bzw. Teilsynthetisches 5W-40 Öl? Ich meine das in irgendeinem Forum gelesen zu haben. Für ca. 3,30 pro Liter gibt es ein vollsynthetisches 5W-40 Erstraffinat mit ACEA: A3, B3, B4, Genügt Level entspr. MB 229.3, VW 502.00 und 505.00, Porsche, BMW LL 98 usw.
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 00:20   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

genau die gleichen Freigaben hat das Addinol!

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 09:54   #5
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Es geht ja nicht allein um die Freigaben, zwischen teilsynthetisch und vollsynthetisch besteht ein erheblicher (Qualitäts)Unterschied - wobei letzteres natürlich deutlich besser ist.
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 11:06   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Motoröl

Um die langen Ölwechselintervalle der neueren Motoren auszunutzen, braucht ohnehin LL-2 bzw. LL-4 Öle. Da ist die Auswahl klein und er Preis entsprechend (hoch). Ich schaffe allerdings etwa 32'km mit einer Ölfüllung. Verbrauch in dieser Zeit etwa 1-2 Liter. Fall jemand eine neuere Freigabeliste hat, meine ist von Mitte 2005, wäre posten ganz gut.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 13:31   #7
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

auszunutzen ist ein gutes Stichwort - ist nur die Frage wer bei diesen langen Wechselintervallen wen oder was ausnutzt

Allerdings geht es in diesem Thread und speziell dem Theradersteller schon allein wegen seinem Fahrzeug nicht um neue Motoren die mit den neuen LL Intervallen gequält werden. Wer ein neues Fahrzeug hat und noch in der Gewährleistung ist muss sich eben mit diesen, aus Umweltschutzgründen eingeführten Errungenschaften und den entsprechenden Kosten für diese Superöle abfinden.
Ich halte es auch bei Motoren mit einem solchen LL Intervall so, das ich immer einen Ölwechsel zusätzlich in der Mitte des Intervalls einfüge, das sind dann je nach Fahrweise so um die 12-15tkm. Da kommt ein wie erwähnt vollsynthetisches 5W-40 Erstraffinat rein, der 20l Kanister ca. 65,- und gewechselt wird das in der Garage auf der Grube, das ist schnell erledigt.
Damit sehen die Motoren auch nach 300tkm innen noch sauber aus, das Öl kommt beim Wechsel noch recht hell aus dem Motor und Schwarzschlamm ist ein Fremdwort.
Ein Motor der als Neuwagen auch 3 Jahre beim Service bei BMW mit den LL Intervallen gequält wurde, sah beim Kauf mit 60tkm von innen auch ziemlich verschlammt aus, das Öl war beim ablassen nach 22tkm Pechschwarz. Nachdem der Wagen jetzt bei 120tkm ist und die o.g. Ölwechsel mit dem kürzeren Intervall bekommen hat, ist der Motor innen wieder recht sauber.
Aber das kann ja jeder halten wie er will.
Öl für 15,- und mehr pro Liter einfüllen damit er ca. 30tkm bis zum nächsten Wechsel fahren kann - oder mit einem Öl für ca. 3,- alle 15tkm wechseln und dem Motor dabei noch etwas gutes tun...
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Oel Thema:)) Mobil1 5W-50 oder Castrol RS 10W-60?? Arnoldo57 BMW 7er, Modell E32 17 08.04.2006 13:05
Motorraum: TWS SAE 10W 60 über e-bay kaufen? wolf3011 BMW 7er, Modell E38 18 28.02.2005 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group