Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2022, 21:20   #1
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard TA (technische Anweisung) von BMW für mein Fahrzeug

Von meiner BMW-Werkstatt erfuhr ich bei meinem letzten Besuch, dass seit Anfang September für mein Fahrzeug wohl eine "TA" (technische Anweisung) von BMW anhängig sei. Es ginge um die Neuprogrammierung diverser Steuergeräte, Näheres konnte oder wollte mir der Service-Mitarbeiter nicht sagen.

Mich würde interessieren, welche Steuergeräte da umprogrammiert werden und vor allem: warum?

Weiß hier jemand mehr bzw. kann mir sagen, wo ich das in Erfahrung bringen könnte?
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2022, 22:03   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Geht um das Motorsteuergerät und um undichte Kühler.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=243496

Ich lasse das ganz sicher nicht machen, da müßte ich unterschreiben wenn das SG defekt geht, das dies auf meine kosten geht, die spinnen ja solangsam.

Geändert von wolfgang (21.09.2022 um 22:11 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2022, 08:47   #3
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Viele Fahrzeuge betroffen

Vielen Dank für den Hinweis!

Den Medien konnte ich entnehmen, dass wohl sehr viele BMW-Fahrzeuge von diesem AGR-Kühler-Problem betroffen sein sollen.

Bei meinem habe ich noch keinen Kühlmittelverlust feststellen können. Ist ja auch einfach zu beobachten, der Kühlmittelbehälter ist im Motorraum ziemlich prominent.
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2022, 10:07   #4
Arminko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Arminko
 
Registriert seit: 20.12.2020
Ort: Alicante
Fahrzeug: BMW 730d xDrive Individual 2020+ Porsche Cayman
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
Ich lasse das ganz sicher nicht machen, da müßte ich unterschreiben wenn das SG defekt geht, das dies auf meine kosten geht, die spinnen ja solangsam.
Hallo Wolfgang, du wirst gezwungen, es zu machen, denn die Anordnung kommt vom KBA und laut München muss die Aktion gemeldet werden, falls du es nicht machst, kann dein Auto stillgelegt werden, ähnlich wie nach der Dieselaffäre. Also es wurde das Steuergerät der Abgasanlage neu programmiert.Es geht eindeutlich um das Abgasverhalten und die Aktion ist europaweit, ich habe es in Spanien machen lassen und die wussten sofort Bescheid. Wir werden wohl mehr AdBlue verbrauchen, ich habe in den letzten 10 000 km ganze 2Liter AdBlue verbraucht, war schön, aber das haben die wohl in Brüssel gemerkt.
Grüße aus Spanien
Armin
Arminko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2022, 11:52   #5
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Arminko Beitrag anzeigen
ich habe in den letzten 10 000 km ganze 2Liter AdBlue verbraucht, war schön,
Das ist aber sehr wenig, normal sind 1 Liter auf 1000km.

Ich habe letzt nachgefüllt, daher weiss ich er brauchte ca. 8 Liter auf 12.000km.

BMW soll die AGR Kühler gegen anständige ersetzen und zwar auf ihre kosten und nicht eine blöde anzeige programmieren, die dann warnt und man selber die kosten zu tragen hat und wenn das SG drauf geht, das auch noch selber zahlt, die ticken nicht mehr ganz richtig.

Geändert von wolfgang (22.09.2022 um 12:09 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2022, 19:00   #6
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Hast Du außer dem erhöhten AdBlue-Verbrauch noch etwas bemerkt?

Dein Diesel verbraucht seit der TA also deutlich mehr AdBlue als vorher. Das ist schon mal schlecht!

Hast Du seither außerdem noch andere Veränderungen bemerkt, also z.B. erhöhten Dieselverbrauch, verschlechterter Motorlauf, geringere Fahrleistungen etc.?

2017 war es ja wohl so, dass man über die AGR der Verbrennung deutlich mehr Abgas zugeführt hatte, um die Verbrennungstemperaturen zu senken und so die Emission von Stickoxiden zu verringern. Folgen waren u.a. erhöhter Verbrauch, schlechterer Motorlauf und verkokte AGRs.

Ich möchte, ehrlich gesagt, meinen 730d nicht mit so einer neuen Software vermurksen lassen, nur weil sich Brüsseler Bürokraten irgendwelche neuen Grenzwerte ausgedacht haben. Ich habe den Wagen so bekommen, wie er jetzt ist, und so soll er auch bleiben. Dann werde ich eben keine BMW-Werkstatt mehr aufsuchen, fertig ist die Laube!

Wie ist das eigentlich mit dem Austausch der Batterie? Kann ich das bei jeder Werkstatt machen lassen, oder ist dazu der Besuch einer BMW-Werkstatt notwendig?

Geändert von Kralli (22.09.2022 um 20:07 Uhr).
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 10:23   #7
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Das kann jeder der die entsprechende Software hat. Da brauchst du dich jetzt doch nicht drum kümmern, das macht doch der Händler der die neue Batterie einbaut, oder?
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 10:42   #8
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Die Werkstatt will nicht damit rausrücken, was da eigentlich genau gemacht wird

Mein Problem ist der Umstand, dass ich nach wie vor nicht weiß, was bei der "technischen Anweisung" von BMW eigentlich genau gemacht wird!

Die BMW-Werkstatt gibt vor, es auch nicht zu wissen, es ist lediglich von einer "Umprogrammierung" diverser Steuergeräte die Rede, mehr will oder kann man nicht verraten.

Mein Fahrzeug läuft aber jetzt aus meiner Sicht optimal. Ich möchte keine Software aufgespielt bekommen, die diesen Zustand in welcher Weise auch immer verschlechtert, nur weil irgendwelche durchgeknallten Bürokraten beim Nachmittagskaffee beschlossen haben, irgendwelche Grenzwert zu senken.

Wenn ich meinen Wagen nun zum BMW in die Werkstatt bringe, um die Batterie austauschen zu lassen und anzulernen, werden die garantiert (weil sie müssen) diese TA ausführen, auch wenn ich auf Knien darum bitte, dies nicht zu tun.

Deshalb jetzt meine Überlegung, keine BMW-Werkstatt mehr aufzusuchen (habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht!).
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 11:42   #9
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Wie viele gleich motorisierte 7er hast du denn gefahren das du beurteilen kannst das dein Motor optimal läuft oder besser läuft als die anderen? Wenn du vom Kraftfahrtbundesamt Post bekommst hast du bei BMW den Rückruf mitzumachen sonst kann es passieren das die Stempel vom Nummernschild abgekratzt werden und eine Strafe darfst du zusätzlich bezahlen. So einfach ist das.
An sonsten brauchst du ein BMW Autohaus ja nicht betreten und kannst ne freie Werkstatt mit Reparaturen und Wartungen beauftragen.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 11:59   #10
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Ich möchte nicht, dass mein Motor versaut wird!

Es geht nicht darum, ob der Motor meines Wagens besser läuft, als andere Motoren, das ist mir völlig gleichgültig. Wenn er schlecht liefe, wäre das etwas anderes, aber dem ist ja nicht so.

Der Motor meines Wagens läuft für mich optimal: Er zieht gut durch, verbraucht sehr wenig Kraftstoff und ist für einen Diesel äußerst laufruhig.

Ich möchte, dass das so bleibt, denn so habe ich ihn gekauft!

Vielleicht erinnerst Du Dich an das Debakel nach dem VW-Diesel-Abgasskandal. Danach haben sehr viele Hersteller - vor allem VW aber auch andere - viele Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen, um ihnen eine Umprogrammierung des Motorsteuergeräts zu verpassen, weil sie mit den halblegalen Abgasfenstern getrickst hatten, um die Normen erfüllen zu können.

Als dann saftige Strafen in Aussicht standen, haben sie kurzerhand die Motorsteuergeräte so umprogrammiert, dass mehr Abgase wieder der Verbrennung zugeführt werden, um damit die Verbrennungstemperatur zu senken und dadurch die Stickoxidwerte zu verbessern.

Das Ergebnis waren aber nicht nur niedrigere Stickoxidwerte, sondern in sehr vielen Fällen auch deutlich verschlechterte Motoren: höherer Verbrauch, schlechtere Laufkultur, schnell verkokende AGRs waren u.a. ebenfalls die Folge.

Frag' mal den Besitzer eines solchen umprogrammierten Fahrzeugs, wie er zu dieser "technischen Aktion" steht. Da wirst du wohl kaum einen finden, der sagt, dass das für ihn eine tolle Sache war!

Nee danke, auf so einen Mist kann ich gerne verzichten. Der Motor meines Wagens läuft aus meiner Sicht optimal, hat einen SCR-Kat und verbraucht sehr wenig. Da brauche ich keine ideologisch motivierte "Verbesserung". Als der Wagen vor sechs Jahren das Werk verließ, war er schließlich in Ordnung, oder nicht?
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
software, technische anweisung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Diese Batterien für mein Fahrzeug geeignet? Linke Spur BMW 7er, Modell E38 5 26.02.2016 18:05
E38-Teile: Biete mein Fahrzeug zum Kauf an! MR1580 Biete... 3 17.06.2015 16:51
Wie gefährlich ist mein "Fahrprofil" für mein Fahrzeug? Vitali-740d BMW 7er, Modell F01/F02 5 15.02.2015 18:07
Vorstellung: Meine Wenigkeit und mein Fahrzeug rudi72 Mitglieder stellen sich vor 42 30.08.2009 13:02
Europlus nur noch ein Jahr: Anweisung der BMW-AG 7erAce BMW Service. Werkstätten und mehr... 39 16.11.2004 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group