


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
03.10.2009, 16:01
|
#1
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Elektrik - mehrmaliger, mysteriöser Totalausfall beim E39
Dienstag: Ich wollte doch nur eine Foto von einem F01 schießen und habe deshalb angehalten. Konnte ja nicht ahnen, dass danach das Auto nicht mehr anspringt. So war es dann aber.
Schlüssel ins Zündschloss, Zündung an. Radio und Klimaautomatik gehen an, Standlicht war sowieso eingeschaltet. Ich drehe auf "Zünden"....
Totenstille. Innenlicht aus, Tachobeleuchtung, Radio - alles aus! Super.
Schlüssel raus, neuer Versuch, hat keinen Sinn. Auto ist komplett tot. Nichtmal Warnblinkanlage lässt sich einschalten, geschweige denn das Auto verriegeln.
Schon mit der Idee, das Zebra zu rufen, angefreundet; doch nochmal die Batterie überprüft (die übrigens maximal 5 Monate "neu" ist) - keine Auffälligkeiten. Kofferraumklappe musste ich natürlich manuell öffnen; kein Strom. Ich schlage den Kofferraum wieder zu und zücke das Handy. Versuche nocheinmal zu starten...
Motor läuft! Musik auch. MID hat die Uhrzeit vergessen und die Tageskilometer sind auch 0.
Bin sofort in eine 200m entfernte Werkstatt gefahren, um die Batterie zu checken. Alles im grünen Bereich.
Donnerstag: Naja, wie das so ist. Auto mittlerweile bestimmt 20 mal gestartet - sprang auch immer an, ohne Zögern. Heute dann zu BMW gefahren. Eigentlich wegen was ganz anderem. Hatte damit schon mit einem mulimigen Gefühl als "einmalig" abgeschlossen. Dann wollte der Meister eine Probefahrt machen. Steigt ein, "zündet".....
Totalausfall. Nix geht mehr.
>Jetzt haben Sie's kaputt gemacht!< konnte ich mir nicht verkneifen. >Geben Sie mir mal den Schlüssel.<
Zum Kofferraum, manuell geöffnet, sofort wieder zugeschlagen - Innenlicht ist an. Ich reiche ihm den Schlüssel, Auto läuft.
Was dann?
Naja, Batterie nochmal geprüft. Keine Beanstandung. Sicherungen sind alle okay. Auch Hauptsicherungen im weißen Kasten über der Batterie. Kontakte soweit hergestellt und alle fest. Sichtprüfung vom Batteriekasten mit allen Kabeln soweit unauffällig.
Heute: ...hab ich's provoziert. 3 Mal nicht angesprungen, jeweils nach Öffnen und Schließen der Heckklappe funktionerte wieder alles.
Fehlerspeicher hat keinen plausiblen Fehler, müsste ja mittlerweile 5 mal drin stehen.
MRS3:
17 Versorgungsspannung
1 Fehler, nicht sporadisch, z.Zt. nicht aktiv
Beginnfehleruhr 951142.00Sek
Endefehleruhr 950620.00Sek
Livedaten:
Schlüssel sendet
Batteriespannung ca. 12,8V/14V
Vermutung:
Zündanlassschalter!?
Muss dann aber nicht wenigstens die Warnblinkanlage angehen? Warum funktioniert alles wieder, wenn ich den Kofferraum auf/zumache?
Jetzt ist Brainstorming gefragt.
Grüße,
F.
PS: Als die Batterie leer/defekt war, funktionierte auch nichts mehr, sobald man auf "Zünden" drehte. Dann K'Raum auf und zu, und Musik und Innenlicht funktionierte zumindest so lange, bis man wieder auf "Zünden" drehte.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|