Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Erneuert wurden:
2008
untere und obere Ölwannendichtung
Verteilerkappen und Finger
Pendelstützen
2009
Zündkerzen
Batterie
Ölwechsel ist ja selbstverständlich
Nun die Leidensgeschichte:
Das Fzg war über Winter abgemeldet. Beim Wiedererwecken war die Batterie leer und auch kaputt. Also hab ich eine neue Batterie verbaut. Was mir auffiel, seitdem bleibt die KM-Anzeige permanent an. Er lief aber ansonsten einwandfrei.
Nach etwa 2 Wochen fielen die Instrumente, also Tacho, DZM, Tankuhr und Temperaturanzeige aus. Über den BC konnte man sich aber weiter die Geschwindigkeit anzeigen lassen und auch die Gesamtkilometeranzeige funktionierte.
Etwa 2 Tage später traten Probleme mit der Lichtmaschine auf. Man musste die Drehzahl einmal über 2000 bringen damit die Lichtmaschine die Batterie lud. Nachdem ich mir einen neuen Regler besorgt hatte und mal vorsichtig die Rückseite der Lichtmaschine abgetastet hatte hat sie sich wieder berappelt und zurzeit läuft der Ladevorgang normal. Auch die Ladekontrollleuchte, die vorher überhaupt nicht mehr anging verhält sich jetzt normal.
Um das Ganze noch etwas schwieriger zu machen trat irgendwann noch das Problem dazu, dass irgendein Verbraucher bei abgeschaltetem Fzg die Batterie innerhalb von einem Tag leersaugt.
Jetzt noch die anderen Problemstellen:
Niveauregulierung: bei abgestelltem Fzg senkt es sich auf der Hinterachse ab. Sobald der Motor läuft, also Druck da ist, hebt er sich wieder an und alles läuft normal.
EDC-Dämpfer: Der hintere rechte Stoßdämpfer beginnt Geräusche zu machen. Wie ich gesehen habe, sind hinten gar keine EDC-Dämpfer mehr verbaut. (kein Anschluss für die Leitungen vorhanden)
Der hintere Himmel hängt durch.
Die Xenonscheinwerfer sind nicht eingetragen. der TÜV hat dies aber nicht bemängelt. Sind auch keine Billigteile.
In der hinteren rechten Tür ist eine Beule.
Ansonsten normale Gebrauchspuren.
Klimaanlage wurde letztes Jahr gefüllt, jetzt bei wieder Zulassung funktionierte sie nicht mehr. Die Werkstatt förderte zu Tage: Klimakondensator defekt (Steinschlag) Ich habe bereits einen neuen Kondensator, einen Trockner und ein Druckventil gekauft. Gibt es dazu.
Alles in allem ein Auto das zum verschrotten zu schade ist, insbesondere da es die Langversion ist. Also für einen Bastler ein ideales Auto.
Ersatzteile die mitgeliefert werden:
Klimakondensator
Klimatrockner
Druckventil
Lichtmaschinenregler
gebrauchter Anlasser (nur auf Vorrat) Anlasser arbeitet
Inkl. der ganzen Teile stelle ich mir 1500,- Euro als Preis vor.