


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2009, 14:47
|
#1
|
Gast
|
Frage zu nem USB-Switch
Moin,
mal ne frage:
ich will zwei identische geräre per usb an einen rechner anschliesen, diese beisen sich aber, d.h. es geht immer nur eins. ich muss also eins ausstecken das andere einstecken. das ist halt a) lästig und b) bestimmt net gut für die stecker.
also hab ich mir gedacht: usb switch!
gibt zwei arten von diesen: einmal
2 pc 1 USB gerät und link 1
1 pc 2 USB Geräte link2
nun meine frage: kann ich den ersten also "2 pc 1 USB" auch anders rum benutzen? wenn nein bitte mit erklärung, danke schonmal
|
|
|
09.01.2009, 15:07
|
#2
|
Gast
|
Hola,
Du meinst,dass du über zwei Rechner ein Peripherie-Gerät "bedienst"?
Denn das geht mit dem von dir als "erste Lösung" deklarierten Beispiel.
Gruß Klaas
|
|
|
09.01.2009, 15:09
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Warum willst du den ersten "falschrum" benutzen? Der zweite ist doch genau das, was du bräuchtest.
Generell spricht nichts dagegen, allerdings passen die Stecker nicht.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
09.01.2009, 15:30
|
#4
|
Gast
|
nee 2 geräte an einem pc.
ich will den gar nicht falschrum benutzen. mich interessiert nur ob es technisch möglich wäre den falsch herum zu benutzen
|
|
|
09.01.2009, 15:32
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
USB ist eine ganz simple serielle Verbindung.
Vier Leitungen:
+5V, Data, Data, Masse
Datenleitungen dürfen vertauscht werden. Wenn du dir die passenden Stecker dranbastelst und Plus und Minus nicht vertauschst, sollte das gehen.
|
|
|
09.01.2009, 16:19
|
#6
|
Gast
|
USB ist eben nicht eine simple serielle Verbindung.
USB besteht aus Hosts und Clients. Ein Client wird immer an einen Host angeschlossen. Client zu Client funktioniert nicht, genauso wie Host zu Host nicht (außer durch Sonderlösungen).
Darum funktioniert auch nicht der erste Adapter für das hier genannte Experiment, da dort ein Host-to-Client-Prozess stattfindet und nicht umgekehrt (was auch nicht wirklich möglich ist, nebenbei erwähnt). Als Lösung würde ich einen USB-Hostcontroller als PCI-Karte vorschlagen, da du dadurch zwei Hosts im PC hast, was die Probleme lösen sollte, aber nicht muss. Hilfreich wäre es natürlich, wenn wir wüssten, welche Geräte es denn sind. Bei Druckern reicht z.B. schon die Änderung des Druckernamens im Druckmanager.
|
|
|
09.01.2009, 17:26
|
#7
|
Gast
|
Hola,
@ Umsteiger:
Bist du dir da sicher?Denn das ist doch ein Share Switch USB,wenn ich das Bild richtig deute.Will heissen,dass sich zwei Rechner ein Pheripheriegerät teilen.
Gruß Klaas
|
|
|
09.01.2009, 17:30
|
#8
|
Gast
|
es sind 2 usb mikroskope und in dem dazugehörigen kann ich blöderweise nicht angeben cvon welcher quelle er die bilder holen soll....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|