


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.10.2008, 10:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Schon mal jemand Bi Xenon nachgerüstet?
Hallo!
Ich soll demnächst bei einem Bekannten an seinem Daewoo Matiz , Bi Xenon H4 nachrüsten    Er klagte mir sein Leid, daß er nachts schlecht sieht. Daraufhin hab ich ihm von Xenon erzählt und er war Feuer und Flamme! So, nun meine Frage: Ist das nachrüsten mit Bi Xenon genauso einfach wie z.B. am E32 das H1 mit Xenon nachzurüsten, oder gibts was besonderes zu beachten? MfG
|
|
|
22.10.2008, 20:40
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.02)
|
Ja, am Golf 3 von der Mama, und am Golf 4 der Freundin in H7!
Fazit: Schrott.
Davor waren Osram Night Breaker Verbaut, da hat man Nachts noch wenigstens was gesehen...
Alles wieder Ausgebaut, vorallem Nachdem nach und nach die Steuergeräte nur noch solala funktioniert haben... Aber vermutlich lags auch daran, dass ich jeweils 8000 Kelvin und Taiwan Kits verbaut hatte (bin ein "blau" Fetischist)
Laut den Forenusern ist man hier mit 4300 Kelvin wirklich besser bedient...
Überlegenswert ists aber allemal...
|
|
|
23.10.2008, 06:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
War es schwer , mit der Verkabelung?
|
|
|
23.10.2008, 16:37
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
23.10.2008, 18:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.02)
|
Zitat:
Zitat von christian 72
War es schwer , mit der Verkabelung?
|
Achwas, is Pipifax, wenn du den Inhalt von nem Ü-Ei zusammenbekommst, ist auch das Easy...
Stells dir so vor: Der Saft der normalerweiße an die Birne geht, wird abgezwackt, geht an das Steuergerät - und von dem gehen die Kabel einfach an den Brenner - fertig.
Musst nur ein kleines Loch für die Kabel hinten durch deinen Scheinwerferdeckel bohren!
greetz
|
|
|
24.10.2008, 00:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Sorry das sehe ich GANZ anders! In meinem ehm. e38 7er BMW habe ich damals Xenon "nachgerüstet" mit diesen billigen China-Sets und 6500er Calvin. (>200€)
Ergebniss war und ist nach 4 Jahren immernoch (ein Freund fährt den Wagen immernoch...) perfekt! Es blendet keinen Gegenverkehr (selbst getestet) und ist erheblich heller und auch blauer als das normale Licht! Es ist sogar teilweise heller als das orginale Xenon eines e38! Und es gab noch keine Probleme, der Einbau dauert ca. 15Minuten pro Seite inkl. ordentlichem Anbringen der Steuergeräte! Einige Freunde haben die selben Kits an ihren Fahrzeugen angebracht und auch die haben keine Probleme...
Allerdings sollte mann den Lichtkegel ordentlich einstellen das der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann.
Ach ja, es ist natürlich nicht StvO zugelassen - das sollte mann beachten.
Grüße
|
|
|
24.10.2008, 07:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Zitat:
Zitat von pwn3rzwo
Achwas, is Pipifax, wenn du den Inhalt von nem Ü-Ei zusammenbekommst, ist auch das Easy...
Stells dir so vor: Der Saft der normalerweiße an die Birne geht, wird abgezwackt, geht an das Steuergerät - und von dem gehen die Kabel einfach an den Brenner - fertig.
Musst nur ein kleines Loch für die Kabel hinten durch deinen Scheinwerferdeckel bohren!
greetz
|
Hallo!
Na, normale H1 Kits hab ich schon im E32 verbaut - null Problemo! Mir ging /geht es, wie gesagt, um den Anschluß Abblend- UND Fernlicht! Muß bei einem Bi Xenon Kit der original Stecker, der auf der H4 Glühlampe sitzt, abgeschnitten werden ,oder bleibt der erhalten - zwecks eventueller Rückrüstung? MfG
|
|
|
24.10.2008, 19:26
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.02)
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Hallo!
Na, normale H1 Kits hab ich schon im E32 verbaut - null Problemo! Mir ging /geht es, wie gesagt, um den Anschluß Abblend- UND Fernlicht! Muß bei einem Bi Xenon Kit der original Stecker, der auf der H4 Glühlampe sitzt, abgeschnitten werden ,oder bleibt der erhalten - zwecks eventueller Rückrüstung? MfG
|
Ne, bei mir konnte man mit diesen Art Kabelschuhen direkt in den Orginal - Birnen Stecker einstecken! Muss nix geschnitten werden...
|
|
|
24.10.2008, 21:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
He Jungs -    Phantastisch wie immer! DANKE! Nun drückt mir die Daumen, daß es beim Kreaner auch so Plug'n Play läuft! DANKE!!! MfG Christian!
V12 - RULES!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|