Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2005, 21:29   #1
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Welcher Bremsverzögerungswert kann maximal erreicht werden?!

Porsche ist ja für seine fulminanten Bremsen bekannt, aber welcher Wert in m/s2 kann maximal erreicht werden? Mehr als 9,81 m/s2??
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 21:41   #2
Alpina-Alex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina-Alex
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: keines
Standard

Moin,

ja, es kann deutlich über 9,81 m/s² erreicht werden: Beispiel: Ein aktueller Porsche 997 Carrera S wurde in der einschlägigen Motorpresse von 200 km/h auf 0 in 139,7 Meter zum Stillstand gebracht, das entspricht einem Verzögerungswert von 11,15 m/s² !!

Ein E38 liegt aber so bei etwa 9,5 - 9,7 m/s² ....
Alpina-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 12:38   #3
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bremsverzoegerungen groeßer als 1g koennen, soweit ich das verstanden habe, nur realisiert werden, wenn die Fahrzeuge durch aerodynamisch wirksame Konstruktionsmerkmale (Fluegel) mit mehr als 1g auf die Strasse gepresst werden. Je weiter die Geschwindigkeit eines entpsrechend konstruierten Automobils aber sinkt, desto geringer wird der Anpressdruck und desto weiter naehert sich die max. Verzoegerung den bekannten 9,81m/s2 an.

D.h. der beschriebene Porsche wird bei hoeheren Geschwindigkeiten vermutlich auch mehr als die 11,irgendwas m/s2 erreichen.

Gruss

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 15:29   #4
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
aber welcher Wert in m/s2 kann maximal erreicht werden? Mehr als 9,81 m/s2??
Hmm, also rein formeltechnisch gesehen ist das ja so:
a = µ * g, wobei a die Verzägerung (negativ gerichtete Beschleunigung), µ die Reibungszahl und g die bekannte Erdbeschleunigung ist.

Generell hängen Reibungszahlen (µ) in erster Linie von den beiden (!) verwendeten Materialien ab, aber auch Temperatur, Geschwindigkeit oder Druck spielt eine - meist vernachlässigbare - Rolle.

Findige Leute berechnen trotzdem ein µ über folgende Konstellation:
Fr = µ * Fn
Fr = Reibungskraft
Fn = Normalkraft (bei waagerechter Unterlage = Gewichtskraft)
µ = Reibungszahl

Das bedeutet, dass ich ein µ größer 1 hinbekommen kann (und damit eine Verzögerung größer 9,81 m/s2), wenn die Reibungskraft größer als die Normalkraft ist.

Alles klaro?

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 17:22   #5
DasPhantom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DasPhantom
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
Standard Cw-Wert, Stirnfläche, Haftreibungszahl gesucht

Hallo.

Aus Spaß möchte ich ein kleines Programm schreibe, welches den Bremswegverlauf und die Verzögerung eines Fahrzeuges berechnet. Dabei soll der Einfluß des Luftwiderstandes berücksichtigt werden.

Natürlich möchte ich dazu vor allem die 7er berechnen.
Dazu brauche ich den Cw-Wert, die Stirnfläche A, Fahrzeugmasse m, und den Gleitreibungskoeffizient mü des Fahrzeuges.

Wer diese Werte für einen e32, e38, e65 hat, postet es bitte hier.

Gruß,
Anatol

Geändert von DasPhantom (28.04.2005 um 19:55 Uhr). Grund: Ich bräuchte auch die gemessen Bremswegangaben für Programmvalidierung
DasPhantom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maximal aufgeprollter E65er ( extra fuer LEXX :) ) Paddy Autos allgemein 10 28.06.2004 20:32
8J17 ? Welche Reifenbreite maximal ?? dewulf BMW 7er, Modell E32 12 03.05.2004 09:18
E39 528iA erreicht Vmax nicht JRAV BMW 7er, Modell E38 4 16.06.2003 10:51
Reifen ! Welcher Laufleistung erreicht ihr ? kiste BMW 7er, Modell E38 19 16.05.2003 17:01
200.000km erreicht - wieviel schafft er noch? Don Pedro BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2003 17:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group