


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2006, 12:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Zahnriemen bei Mazda wechseln!?!
Hallo Leutz!
Gestern ist mein %$/§% Mazda mit kleinen Mängeln durch die HU gekommen. Soweit, so gut.
Die Werkstatt, wo ich das machen ließ, meinte aber, zumindest nach der Kilometerleistung sei mal wieder ein neuer Zahnriemen fällig. Ob ich irgendwelche Serviceunterlagen hätte, wann das das letzte Mal gemacht wurde.
Da habe ich nur die mündliche Aussage von dem Verkäufer, daß das bei ca. 120.000 km gamcht wurde. Der hat mich allerdings auch ansonsten schamlos angelogen.
Den blöden Dingern sieht man ja leider nicht an, ob sie noch OK sind oder nicht. Da steht ja nicht mal ein Produktionsdatum drauf, wenn ich richtig informiert bin. Ist wohl im 21. Jahrhundert technisch nicht machbar...
Mit der frischen HU wäre es ja blöd, wenn mir nächste Woche die Maschine verreckt, weil der Zahnriemen reißt. Stellt sich mir die Frage, wo ich das möglichst preiswert machen (lassen) kann?
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
uli_w
|
|
|
21.03.2006, 12:15
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Selber machen! Der Tausch an sich ist kein Akt, evtl. musst Du jedoch das halbe Auto demontieren, um dran zu kommen ...
Der Zahnriemen für den 924er hat vor ein paar Wochen schlappe 15 € gekostet.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
21.03.2006, 12:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Und da hast Du den Finger elegant in die Wunde gelegt!
|
|
|
21.03.2006, 12:30
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Nu, nicht gleich verzweifeln: Jeder kann schrauben!
Wenn Du gesagt hättest "Ich kann nicht schweißen" (oder löten oder dengeln oder ...), aber mit 'nem Schraubenschlüssel 'ne Schraube drehen, das schaffst Du auch!  Nimm Dir mal ein Beispiel an Volker (Kummerfeld)!
Gut, der Zahnriemenwechsel ist nicht unbedingt der geeignetste Einstieg, obwohl da wirklich nicht viel mehr dran ist, als die entsprechenden Schrauben zu lösen, den Deckel abzunehmen, noch ein paar Schrauben zu lösen, den Riemen abzunehmen, den neuen Riemen aufzulegen, die Schrauben wieder festzuziehen und den Deckel wieder aufzusetzen und festzuschrauben. Ach so, nicht vergessen, den neuen Riemen zu spannen.
|
|
|
21.03.2006, 14:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Und weil das so einfach ist...
...wollen Werkstätten mehrere Hundert Euro dafür?
Mein nächstes Auto hat 'ne Steuerkette, soviel steht fest!
uli_w
|
|
|
21.03.2006, 18:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
dacht ich auch aber wenn da mal was kaputt geht..(bei meinem xm ist der steuerkettenspanner hin.) kostet zwar nur 50euro das teil, aber die arbeit (sch..v motor)
aber an so einem mazda dürfte der zahnriehmen wechsel keine sache sein, hatte mal ein suzuki da ging das in 1h ganz locker (seat,auch)
bmw 323 war es auch recht leicht aber eben wenn man noch nie geschraubt hat würde ich es nur unter anleitung versuchen oder in eine frei werkstatt gehen (preis vergleichen)
|
|
|
10.02.2010, 11:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Erfahrungen mit Mazda 6 Kombi?
Hallo,
ein guter Freund möchte sich ein o.g. Modell holen, leider kenne ich mich mit Mazda qualitativ gar nicht aus, gibt es Punkte, auf die man achten sollte?
Rost, Fahrwerk, etc.? Sollte ein Modell ab 2004 sein, die 120- oder 147PS-Variante.
Was darf so einer kosten?
Danke vorab.
|
|
|
10.02.2010, 13:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Du meinst, es ist nur eine Frage der Zeit, aber der Rost kommt unaufhaltsam?!
I.e. bei einem 2004er-Modell kann ich an den Türen auf jeden Fall mit rechnen?
Wie sieht es mit den Radkästen aus?
|
|
|
11.02.2010, 23:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Unser 2000er 626 Kombi hat zum Schluss übel am Kofferraum innen gerostet.
Bei ner schwarz/weiß/blauen Wolke solte man außerdem anhalten und nicht noch 150km fahren, sonst geht die Maschine ins Nirvana  . (ICH wars nicht!!!)
Fahrwerk war bei >260tkm noch bis auf die Stoßis komplett original, ebenso Auspuffanlage.
Bei den Dieseln kann sich mal nen Turbo verabschieden.
Sensibel sind die Bremssättel hinten. Die fressen sich gerne mal fest, was gerade im Winter echt uncool ist, wenn man nen U-Turn beim abbiegen macht.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
jap. Auto: Bremssattel bei MAZDA 626
|
uli_w |
Autos allgemein |
10 |
28.04.2006 07:35 |
jap. Auto: Mazda MX-5
|
UBE |
Autos allgemein |
7 |
21.12.2005 13:43 |
E30 zahnriemen
|
bigpig |
Autos allgemein |
7 |
01.07.2005 11:25 |
Zahnriemen
|
gnarf |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
27.02.2005 02:37 |
Zahnriemen V8
|
lap17 |
BMW 7er, Modell E38 |
18 |
03.09.2003 18:03 |
|