Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2004, 14:12   #1
harrerjoerg
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Pressbaum
Fahrzeug: 750IL (E32)
Standard Parksperre?

Hallo Leute!
Eine Grundlegende Frage. Vielleicht bin ich ja einfach nur Doof, aber wenn ich meinen 750iL abstelle, dann brems ich mal auf 0kmh am, stelle den Getriebewahlhebel auf "P" (heißt doch Parken?) und zieh den Züdschlüßel ab.

Ich war immer der Meinnung da? da im Getriebe ein "Parkstift" oder so Ähnlich die Kardanwelle nicht mehr drehen läßt.

Bein Ausbauen des hinteren Simmerings gibts beim Kardanflansch eine 30 er Mutter, die eigentlich nur "Handwarm" angezogen ist( Mit Sicherungsblech).
Beim Runterschrauben dieser Mutter (30 er Nuß abdrehen..) stellte ich das Getriebe auf "P" und siehe da, ca. jede halbe Umdrehung macht es ein leichtes "Knacks" und sonst nix.

Is da was nicht in Ordnung?
Hab aber keinerlei Kraft angewannt. Ich hab dann den Flansch mit einem Flacheisen Blockiert und die 30 Er Mutter runtergedreht.

SOLLTE ICH IN ZUKUNFT DOCH DIE HANDBREMSE BEIM VERLASSEN DES WAAGENS ANZIEHEN?

L.G Jörg
harrerjoerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 17:48   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Jörg !

So funktionierts mit der Parksperre:
Auf einem Bauteil der Abtriebswelle sind Nuten eingefraest.
Das ist das Parksperrenrad.
Es sitzt auf der Getriebeabtriebswelle ganz hinten am Gehäuse,
gleich neben dem Gehäusesimmerring.



Durch das Getriebegehaeuse greift die Sperrklinke
des federbelasteten Hakens formschluessig in eine Nut,



wenn die Verbindungsstange durch den auf Parkposition geschobenen
Fahrstufenwaehlhebel die Hakenklaue dreht.



Durch die ballige Form der Sperrklinke kann diese erst in eine Nut
einrasten, wenn sich die Welle nur minimal dreht oder steht.
Ein Sperrnocken verhindert, daß die Klinke aus der
Nut im Parksperrenrad wieder raus kann.



Rastet die Sperrklinke nicht ein,
stimmt wahrscheinlich die Einstellung
des mechanischen Betätigungsmechanismus nicht.
Vielleicht ist auch die Sperrklinke selber 'angeknackst'.

Wird das Auto nicht gehalten,
wenn Du an einem Gefälle parkst
ohne die Hand-, Feststellbremse zu betätigen ?


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 11:09   #3
harrerjoerg
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Pressbaum
Fahrzeug: 750IL (E32)
Standard

Hmm, bin da im Flachland ohne irgendwelche Berge oder Hügeln.
Kann ich also keine Aussage tätigen.
harrerjoerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 11:28   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Es wird doch irgendwo ein Parkhaus oder eine Tiefgarage geben


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 11:28   #5
7erAce
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erAce
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
Standard

Ich würde aber trotzdem zusätzlich die Fussbremse treten (auch bei leichtem Gefälle), damit die Last nicht allein auf der Sperrklinke liegt.
7erAce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 14:17   #6
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi 7erACE,

beim E32 muss er noch eine gute alte Handbremse anziehen das Pedal hat erst der E38...

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 16:48   #7
harrerjoerg
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Pressbaum
Fahrzeug: 750IL (E32)
Standard

Das mit dem Parkhaus is eine super Idee!!
Bin nur leider nicht selbst draufgekommen.

Sag mal: Ich hab ja jetzt den Ölwannendeckel demontiert und mir auch schon ein neues Ölfilter besorgt.

Du hast geschrieben:

" Auf einem Bauteil der Abtriebswelle sind Nuten eingefraest.
Das ist das Parksperrenrad.
Es sitzt auf der Getriebeabtriebswelle ganz hinten am Gehäuse,
gleich neben dem Gehäusesimmerring. "

Sieht man diese Nuten oder den Parkstift ohne das Getriebe zerlegen zu müßen?
Da trau ich mich echt nicht drüber.
Hab zwar schon vom Volvo ein Automatikgetriebe zerlegt aber das is eine andere Geschichte.

< ZITAT>
Rastet die Sperrklinke nicht ein,
stimmt wahrscheinlich die Einstellung
des mechanischen Betätigungsmechanismus nicht.
</ZITAT>

Kurze Vorgeschichte:

Bei meinem Getriebe sind beide Gummipuffer abgerissen. Das war so schlimm, das die Kardanwelle schon am Hitzeschutzblech Schleifspuren hinterlassen hat. Jetzt tausche ich das mittlere Kardangelenk, den Simmering und bei der Gelegenheit mach ich gleich einen Ölwechsel incl. Ölfilter.
Dieser Betätigungsmechanismus, kann der durch das NICHT sachgemäß aufgehängte Getriebe verstellt worden sein? ( SCHEIß DEITSCH)

Wenn ja, wie kann ich das Prüfen und justieren?

L.G Jörg
harrerjoerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 07:49   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von harrerjoerg
Sieht man diese Nuten oder den Parkstift ohne das Getriebe zerlegen zu müßen?
.
Nein.
Lass' es lieber zusammen.
.
.
Zitat:
Dieser Betätigungsmechanismus, kann der durch das NICHT sachgemäß aufgehängte Getriebe verstellt worden sein? ( SCHEIß DEITSCH)
.
Ist eher unwahrscheinlich, aber man weiss ja nie.
.
.
Zitat:
Wenn ja, wie kann ich das Prüfen und justieren?
.
Das soll Dir am Besten jemand aus dem Bentley-Manual 'vorlesen'.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group