Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013, 22:28   #1
dejosch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dejosch
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E 32 750 iL
Standard Die erste Waschung

Seid gegrüßt,

die Suchfunktion konnte mir leider nicht wirklich weiterhelfen deshalb hoff ich auf diesen weg auf eure Unterstützung.
Mein Dicker hat ca 7 Jahre Aussen gestanden und wurde nicht bewegt, einzig positive daran kein Winterbetrieb und augenscheinlich auch null Rost
Dafür um so mehr Patina und oder Moos an diversen Stellen.
Soll man so vorgehen wie eh und je ? Einweichen warten einweichen und vorsichtig mit schwamm an die vermoosten Stellen/Dichtungen ?

Vll hatte ja schonmal jemand ein ähnlich begrüntes Stück zu säubern
Über Tips wäre ich dankbar.

Dank im voraus und Grüße
Josch
dejosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 00:47   #2
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Erstmal mit Silikonspray den Moosansatz lösen (je länger desto besser), dann schön schrubben, am besten mit einer weichen Handbürste, der Rest ist dann die übliche Wäsche und Aufberitung.
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 13:18   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Waisenhaustune Beitrag anzeigen
Erstmal mit Silikonspray den Moosansatz lösen (je länger desto besser), dann schön schrubben, am besten mit einer weichen Handbürste, der Rest ist dann die übliche Wäsche und Aufberitung.
wie funktioniert das?
Unterwandert der Silikonspray das Moos?

was ist "länger" ? Stunden oder Tage?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 13:59   #4
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Na - Tage sind doch länger als Stunden! Weißt Du das denn nicht?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 19:13   #5
Erny.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Erny.
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i 06.2001
Standard

Ein Dampfstrahler ist auch eine gute Option.
Erny. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 20:00   #6
dejosch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dejosch
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E 32 750 iL
Standard

Der Dampfstrahler war auch der erste Gedanke,
nur wollt ich nicht gleich das größte Geschütz auffahren und auf die Dichtungen halten.
Werd mal ganz klein anfangen, Silikonspray drauf dürft den Dichtungen so oder so gut tun und dann Bürsten Schwämme etc.
APC Reiniger wird mal getestet und dann schaun wir mal.
dejosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 20:23   #7
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Im Baumarkt gibts ja Algen- bzw. Grünbelagentferner für Betonsteine und Fliesen.
Am Auto würde ich die Flüssigkeit allerdings nicht ohne weiteres verwenden wollen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 20:58   #8
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von Erny. Beitrag anzeigen
Ein Dampfstrahler ist auch eine gute Option.
Die beste und schnellste Option.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 21:31   #9
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Im Baumarkt gibts ja Algen- bzw. Grünbelagentferner für Betonsteine und Fliesen.
Am Auto würde ich die Flüssigkeit allerdings nicht ohne weiteres verwenden wollen.
Lieber nicht... Nachher sind noch die Scheiben blind...

Halt ruhig mit dem Dampfi drauf und geh danach, wenn alles sauber ist mal mit vaseline über die gummis (nicht Scheibenwischer) erst den moos mist abmachen und dann mit nem schwamm und warmen Spüliwasser sauber machen sonst gibts kratzer... Kannst ja mal vorher / nachher bilder posten!
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 21:57   #10
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von dejosch Beitrag anzeigen
Der Dampfstrahler war auch der erste Gedanke,
nur wollt ich nicht gleich das größte Geschütz auffahren und auf die Dichtungen halten.
Du sollst auch Dampfstrahlen und nicht Hochdruckreinigen Weich den Gammel gründlich mit warmen Wasser ein und dann mit Dampf rauspülen, den Dreck Am besten ganz ohne Chenie, der Mist ist ja schlichßlich auch ohne gewachsen
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: CP600BMW - Verbesserungsumfrage: Die Erste rubin BMW 7er, Modell E38 9 16.06.2010 17:36
Schließautomatik, die erste BKirk BMW 7er, Modell E38 22 10.12.2008 04:28
B12 und die erste Ausfahrt M Garage Italy BMW 7er, Modell E38 108 08.10.2005 13:01
Elektrik: Die erste Fehlermeldung... union2000 BMW 7er, Modell E65/E66 11 23.02.2005 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group