Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2013, 08:20   #1
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard Kann man schmutzigen Lack aufbereiten?

Servus,

hab die Tage jemand gesehen, der an einem schmutzigen Wagen in einer Halle den Lack aufbereitet hat.
Hört sich komisch an, ist aber so.
War ein schwarzer Opel Astra Caravan.
Zuerst dachte ich, dass er an der Seitenwand etwas ausbessern oder nachlackieren wird.Hab ihn dann gefragt, ob er das ganze Auto aufbereiten will?Jaja sagte er,ist kein Problem.Das wäre ja kein grober Schmutz auf dem Lack, nur der Dreck, der nach(meines Erachtens 3 Tagen Regen) dem Regen auf dem Lack ist. Mit seiner Maschine u Aufsatz könnte man den schmutzigen Lack aufbereiten.
Ich war doch sehr erstaunt als ich das hörte.

Für etwa 70€ würde er mir meinen Lack auch aufbereiten. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass das ein wirklich gutes Ergebnis wird. Der ganze Schmutz setzt sich doch in dem schwammähnlichen Aufsatz fest.

Was meint ihr? Macht man das so heutzutage?

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 08:28   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Funktioniert definitv mit den richtigen Werkzeugen (mache ich selbst oft)
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 08:38   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Selbst wenn es funktioniert: Warum sollte man das tun? Eine Wäsche vorab dauert nicht lang und besser wird das Ergebnis durch den Dreck sicher nicht.
Außerdem sieht man vorab besser in welchem Zustand der Lack ist, wenn man den Wagen sauberwäscht. (Wo ist er matter, zerkratzter als an anderen Stellen.

Wenn man als Aufbereiter mehrere Autos pro Tag bearbeitet mag das eine nennenswerte Zeitersparnis bringen. Aber trotzdem gehört der oberflächliche Schmutz nach meinem Empfinden vorher runtergewaschen.

PS: An dem Dir genannten Preis siehst Du schon, dass es schnell gehen MUSS.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 09:21   #4
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Für 70 EUR bekommt man keine vernünftige Aufbereitung!

Mit ordentlicher Wäsche, Dreck abkneten, Abkleben, 1-3 Poliergängen, wieder säubern und dann wachsen ist man locker 8-16 Stunden unterwegs.
Alles andere ist Pfusch.

Aufbereiter ist halt kein Lehrberuf und viele, die gerademal eine Poliermaschine halten können, meinen, sie wären nun Aufbereiter...
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 09:26   #5
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec Beitrag anzeigen
Funktioniert definitv mit den richtigen Werkzeugen (mache ich selbst oft)
Als Hobbyaufbereiter würde mich da gerne mal deine Vorgehensweise+ Werkzeuge intressieren?
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 11:11   #6
Buenaventura
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Buenaventura
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Moringen
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
Standard

Klar bei 70 Euro muss gespart werden, das Waschen mir teuern Vorab Cleanern und Kneten kostet Geld, später die Pre Cleaner und Spezial Versiegelungen oder Wachse kosten noch wesentlich mehr Geld.
Da kann man überall ordentlich sparen indem man das weg lässt oder mit günstigen Großgebinde NoName-Packungen arbeitet oder hinter alles schön mit Silikon haltigen Mitteln zu schmiert.

Wie schon geschrieben, bei dem sollte man besser nicht sein Auto aufbereiten lassen.

Geändert von Buenaventura (24.05.2013 um 11:19 Uhr).
Buenaventura ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 13:10   #7
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Ok,die Antworten genügen mir, um meine Entscheidung zu fällen.
Der Kerl hatte bis vor kurzer Zeit sein eigenes Geschäft, meinte aber durch die vielen Aufbereiter wäre der Preis kaputt gemacht worden.

Das Auto war wirklich ordentlich schmutzig u der hat auch nix mit Knete oder sonstigen Hilfsmittel gemacht. Hat aus ner blauen Kunstoffflasche immer bisl was auf den Aufsatz gemacht und dann Feuer frei

Also wenn man schon am Waschen spart,dann brauch man sein Auto auch nicht aufbereiten lassen.

Erstaunlich, dass das aber anscheinend mehrere so machen

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 15:59   #8
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Wenn da Dreck drauf ist, dass muss der ja irgendwo hin. Der löst sich ja nicht in Luft auf! Also geht der ins Polierpad und wird schön auf dem Lack verteilt...

Hier mal eine professionelle Aufbereitung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.fahrzeugpflegeforum.de/be...lotus-evora-s/

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.fahrzeugpflegeforum.de/be...45-bmw-m3-e46/

Das Mitglied macht das wirklich beruflich. 19 Stunden Arbeit für das kleine Auto.Aber ich denke die 50:50 Bilder sprechen für sich. Die Pflegemittelkosten sind eigentlich der kleinste Posten.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 16:28   #9
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von Olek Beitrag anzeigen
Das Auto war wirklich ordentlich schmutzig u der hat auch nix mit Knete oder sonstigen Hilfsmittel gemacht. Hat aus ner blauen Kunstoffflasche immer bisl was auf den Aufsatz gemacht und dann Feuer frei
Wat fürn Vollpfosten. Ist logo, dass der sein "Gewerbe" zu gemacht hat.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 20:02   #10
Koop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Koop
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
Standard

Macht mal bitte nicht alle günstigen Aufbereiter schlecht. Ich betreibe das auch Nebenbei und verlange nicht wirklich viel, mache aber gute Arbeit! Verwende auch nur gute Produkte und brauche auch einen kompletten Tag mind. für ein Auto!
Geht mal zu jemandem und sagt dem, dass ihr 400€ für eine Aufbereitung haben wollt. Der zeigt euch n Vogel!
An dem Preis alleine kann man die Arbeit bestimmt nicht fest machen. Lieber angucken was derjenige da macht und dann urteilen! Aber wenn ich schon lese, dass der das Auto nichtmal wäscht ist das ein absolutes nogo!!! Die Schmutzpartikel werden schön über den Lack gerieben und verursachen Mikrokratzer!
Koop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Liquid Glass" auf mattschwarzem Lack???Gut?Schlecht?Glänzt der Lack dann?? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 17 22.01.2008 17:59
Was ist dieser Wagen wert? wer kann aufbereiten? saturnE32 BMW 7er, Modell E38 39 14.05.2006 00:01
Wie entfernt man Harz-Sprenkel auf dem Lack? Jippie Fahrzeugpflege 9 11.05.2006 10:05
Suche passenden Lack, wer kann mischen? chucky BMW 7er, Modell E32 3 18.07.2003 15:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group