Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2003, 09:54   #1
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
Standard Hochschwarzwaldstrasse bei 42° Hitze....

Moin Kollegas...

nach meinem verlängertem Wochenende hab ich grad ne brutalo-Hitzeschlacht
mit meinem 7er erlebt. Wer kennt nicht die Strecke von Baden-Baden hoch zum
Hotel Bühlerhöhe? Also die versteckten Wege, mit 12% Steigung usw.... !!!

Nun, gestern (Montag 23.6.2003 Anm. des Autors) war ja ein superbrutalo heisser
Tag. Kam von Strasbourg (mit ca. 40 bis 42°) recht angenehm - für Afrikaner ganz
normal - und wollte nach Bad Wildbad (mitten im Schwarzwald)

Also die Strecke dahin ist wohl am kürzesten wenn man direkt über Baden-Baden
dann den Schwarzwald durchquert.
Mein Tip: MACHT ES NICHT, WENN DRAUSSEN 42° SIND!!!!



Mein R6 mag es ja hochtourig, und diese Schwarzwaldstrecken (mit ca. 1.80 Breite)
sind genial ... auf einmal hat man ein Panorama OHNE ENDE, da oben....
(Hätt ich bloß meine Kamera dabei gehabt)...

Naja, ich park oben angekommen und steig aus (innen: 18° Klimaanlage - draussen:
42° Sonne) - DERB bis BRUTAL sag ich euch....

Hatte aber voll vergessen, nach so einer Bergfahrt den Motor noch a bisserl laufen
zu lassen, damit der Kühler sich "abreagieren" darf.
Nach 2 Minuten Pano-Glotzen steig ich wieder ins Auto ein und beim Einschalten:
"Ping": Anzeige: Kühlwassertemperatur !!!!
Die analoge Uhr VOLL auf Anschlag im Roten Bereich...

Panik, was nun?
Na, doch nicht soooo schlimm, nach ca. 30 sek Motorlaufens, war der Zeiger wieder
im mittelbereich. also keine Probleme..... aber da ging mir erstmal die Muffe.
Es war laut meinem (mittlerweile getestetem und sehr genauem) Thermometer
echte 42° Aussentemperatur.

Wer hat schon mal ähnliches erlebt?

ncnmuc

PS: aber ich muss immer wieder feststellen: Eine Klimaanlage ist durch NIX zu
ersetzen... Zur Zeit ist es ja eh superderbheiss, vor allem in Süddeutschland.
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:13   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Immer diese Touristen

Der Asphaltstreifen heisst
Schwarzwaldhochstrasse
und wurde ab 1930 gebaut.

So richtig schoen ist es da aber erst mit dem Motorrad.
Aber leider seit Jahren ueberlaufen.

Habe 10 Jahre in Calw / Hirsau gewohnt.

Gruss Manu

[Bearbeitet am 24.6.2003 um 11:14 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:20   #3
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Hi ncnmuc!
42 Grad hab ich nicht erlebt,aber vor zwei Jahren in Spanien staendige 35-39.Ein mal auf die Autobahn hab ich auch 40 Grad gesehen und muss sagen das solche Hitze machte mein Wagen auch nicht besonders mit.Auf die strecke war da noch alles in gruenem Bereich,aber wenn wir irgendwo in Stadt gefaren sind,stieg die Temp Anzeige sofort und blieb meistens auf zwei drittel liegen,obwohl Visco und auch Klimaluefter auf hochtouren arbeiteten.Innen war aber angenehm kuhl
MfG Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:29   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

@ Andrzej

Lass mal Deine beiden Autos noch etwas älter werden - das wird noch schlimmer. Mein E32 R6 hat im letzten Jahr auf der A2 bei 33 Grad leider im Stau die rote Marke und somit den Gongschlag erreicht - war aber noch zu geizig die Visco-Kupplung zu wechseln, denn die wirds sein. Einen E-Lüfter hat der 730i nicht. Im Normalbetrieb ist die Temperatur ok - grad mal gaaaaaaaanz wenig über Mitte.

Mittlerweile helfe ich mir, wenns mal so ist schlicht und einfach mit 5 min Standstreifen
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:35   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

E-Luefter: hier ist eine Anleitung zum Einbau.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) und noch ein wenig Power mehr?

Ich habe hier uebrigens mit zu hoher Temp. ueberhaupt kein Problem. Aber vielleicht liegt es ja an der
Tropenausfuehrung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 11:28   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Wenn das mal ein gewisser Senior Member hier liest,
dass man den Visco-Lufter durch einen elektrischen ersetzen kann ....

Laut Firma Behr ( Kuehlerhersteller ) reicht normalerweise bei 95% des Fahrbetriebs
der Staudruck des Fahrtwindes aus, um der Kuehlfluessigkeit im Kuehler
die ueberschuessige Waerme zu entziehen.
Nur wenn der Fahrtwind nicht mehr reicht, muss Luft durch den Kuehler
gedrueckt oder gesaugt werden.
( Saugen hat einen besseren Wirkungsgrad )

Wenn man nur im Stop and Go rumgurkt, gilt die Prozentzahl natuerlich nicht.


Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 12:16   #7
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Deswege bin ich mit dem E32 ja auch jahrelang mit defektem visco
rumgefahren. Erst im Stau oder bei McDonalds am Ausgabeschalter
wurds dann dem Wagen zu heiss.
Meinen Opel kadett B habe ich sogar hunderte von Kilometern
ohne Kühlwasser über die Autobahn gejagt. Da ist ein Schlauch
gerissen ohne das ich etwa gemerkt habe. Ich fand nur komisch das
die Heizung nicht mehr ging. Erst als ich die Autobahn verlies wurde
der Motor heiss, ist aber sonst nichts kaputt gegangen.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group