


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.03.2007, 22:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E46 M3 Cabrio 2002
|
zwei radios parallel einbauen
hi
1. ist es möglich an hand der pin-belegung am alten radio (BM54) ein zweites, gekauftes radio mit iso-steckverbindung anzuschliessen.
habe mir gedacht ich könnte mit lüsterklemmen den strom abzweigen und sonst noch was nötig ist.
natürlich ist mir klar, dass nicht beide gleichzeitig laufen können/dürfen aber machbar muss es doch sein?
2. wenns nicht gehen sollte, benötigt man unbedingt das BM54 für die navigation oder läuft die auch ohne das radiomodul?
danke für eure hilfe.
Mein Auto: M3 Cabrio e46 - H/K - BM54 - MK3 - 16:9 Navi - Bj. 2/02
|
|
|
04.03.2007, 22:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hi,
stelle die Frage mal bei motor-talk.de BMW, 3er, E46
Grüße
BEN
|
|
|
04.03.2007, 23:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Servus Buca 23,
mal von dem abgesehen, dass Du irgendwie im falschen Forum bist ...
Parallelschaltung von zwei Radios ist nicht möglich ...
Bzw. was erhoffst Du Dir davon ?
Wahrscheinlich willst Du den orig. Frontmonitor nutzen - der läuft aber nur, wenn das BM hinten versorgt ! Ebenso will das HK vom BM 54 versorgt werden .
Solltest also ein anderes Radio mit dem orig. Navi verwenden wollen - vergiss es ( zahlt sich beim MK3 Navi sowieso nicht aus ) !
Reiss Alles raus, verkauf´s in Ebay und kauf Dir einen Alpine Multimediareceiver + DVD Navi ( wennst das Auto entwerten willst ) ..

|
|
|
04.03.2007, 23:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E46 M3 Cabrio 2002
|
hi
mir ist auch klar, dass ich den orig. Frontmonitor nicht nutzen kann mit dem neuen radio sonder wollte nur wissen ob es probleme gibt wenn ich den strom abzapfe für ein anderes gerät.
danke
|
|
|
05.03.2007, 12:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
Strom kannst Du abzapfen... das ist kein Problem. Das kannst Du fast überall machen.
|
|
|
05.03.2007, 14:24
|
#6
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von Goose
Strom kannst Du abzapfen... das ist kein Problem. Das kannst Du fast überall machen.
|
Und was ist mit der höheren Belastung der Leitung und einer eventuell höheren Absicherung und so ?
Gruss immeranders
|
|
|
05.03.2007, 17:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
So nen Radio zieht nicht viel... abgesehen davon: Im schlimmsten Fall kann nur die Sicherung durchknallen.
Wenn ich jetzt mit Verstärker & Co anfangen würde würde ich immer von der Batterie neue Leitungen legen, aber bei nem Radio... das passt in der Regel.
|
|
|
06.03.2007, 01:22
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E46 M3 Cabrio 2002
|
so etwa sollte es aussehen
das ist nicht mein bmw... und ich will auch keine rechte damit verletzen aber nur mal um euch ein bild zu machen...
http://img254.imageshack.us/img254/1253/inetwasosx5.jpg
was kann passieren wenn mal beide radios laufen sollten???
bzw. müssen sie ja, für die navigation... ausser das nun das BM54 nur Navi übernimmt und mein alpine die musik
denn am alpine kann ich auch einen ipod anhängen.
mir gehts mal prinzipiell nur darum ob so was möglich ist mit den 2 radios und nicht um die musik-formate, cd...
danke nochmals
|
|
|
06.03.2007, 03:02
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e30, e46, e60
|
Das größte Problem an deinem Vorhaben ist, dass du unter dem eigentlichem Radio nirgends genügend Platz hast um ein DIN-Radio von der tiefe her unter zu bringen. Ansonsten ist es wohl das Beste das "nachgerüstete Radio" über einen LineIn an das original Radio zu hängen. Wenn du die Lautsprecherausgänge einfach zusammenhängst wirst du dir höchstwarscheinlich die Verstärker schießen. Strom und dergleichen sollte ja nicht das Problem sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|