


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2004, 18:05
|
#1
|
Gast
|
Für unsere Raserfreunde
Denkt beim Anblick dieser schrecklichen Bilder mal über euren Fahrstil nach  .
Sowas sehe selbst ich selten. Mein Beileid.
Klick mich.
|
|
|
23.12.2004, 18:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
|
|
|
23.12.2004, 18:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Solche Unfälle passieren immer wieder.
Manchmal wundert man sich, dass man noch lebt und vernünftig werden konnte.
Mein Bruder ist auch Polizist und musste mal an Weihnachten einer jungen Mutter sagen, dass Ihr Mann mit 2 Kinder tödlich verunglückt ist.
Das geht an die Nerven.
Jungs geniest Euren 7er und fahrt so, dass Ihr alle heil ankommt.
Jürgen - Mann von Loretta
|
|
|
23.12.2004, 18:37
|
#4
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
23.12.2004, 18:40
|
#5
|
Gast
|
Hier der Zeitungsartikel dazu:
Bericht aus der Lokalzeitung:
Beckum / Oelde (gl). Zwei tote junge Menschen am Rand der Kreisstraße, ein in zwei Teile zerrissener Pkw - den Hilfskräften bot sich in der Nacht zum gestrigen Dienstag ein Bild des Schreckens: Für zwei junge Oelder kam nach einem tragischen Verkehrsunfall auf der Oelder Straße zwischen Beckum und Vellern jede ärztliche Hilfe zu spät. Der 22-jährige Autofahrer und seine 19-jährige Beifahrerin waren auf der Stelle tot.Für Notärzte und Rettungsdienst gab es keine Möglichkeit mehr zur Hilfe. Der 22-Jährige - der junge Mann war aus dem Auto geschleudert worden - und die 19-Jährige, die sich noch im Pkw befand, waren schon beim Eintreffen der Helfer an der Unfallstelle tot. Nach den noch in der Nacht von der Polizei durchgeführten Ermittlungen ereignete sich der tragische Unfall wie folgt: Am späten Montagabend gegen 23.30 Uhr fuhr der 22-jährige Oelder mit seinem 5er-BMW von Beckum kommend auf der Oelder Straße in Richtung Vellern. Kurz nach dem Ortsausgang setzte der junge Mann nach einer Kuppe im Ausgang einer Linkskurve zum Überholen eines vor ihm fahrenden Autos an. Nach dem Überholvorgang scherte er mit dem Auto wieder nach rechts ein, wobei er vermutlich auf Grund von erheblich überhöhter Geschwindigkeit die Gewalt über das Fahrzeug verlor. Der BMW geriet zunächst auf den rechten Grünstreifen, anschließend schleuderte der Pkw quer nach links über die Fahrbahn. Dort prallte der Wagen schließlich mit voller Wucht mit der Seite gegen einen Baum. Durch diesen Aufprall wurde das Auto in zwei Teile zerrissen, es kam total zerstört im Straßengraben zum Stillstand. Der 22-jährige Fahrer und seine 19-jährige Beifahrerin waren auf der Stelle tot. Für die beiden jungen Menschen kam jede ärztliche Hilfe zu spät. Die beiden Notärzte aus Beckum und Oelde konnten nur noch den Tod der beiden Pkw-Insassen feststellen. Mit den Ärzten waren außerdem drei Rettungswagen aus Beckum und Ennigerloh an der Unfallstelle. Im Einsatz war bis kurz vor 2 Uhr auch die Beckumer Feuerwehr, die mit 25 Mann und sechs Fahrzeugen unter der Leitung von Stadtbrandmeister Heinz Nordhoff vor Ort war. Neben dem Ausleuchten und Säubern der Unfallstelle wurde auch das Unfallumfeld nach weiteren möglichen Verletzten durchsucht. Rettungsdienst und Feuerwehrseelsorger Friedrich Vogelpohl, der noch Stunden später betreuend im Einsatz war, kümmerten sich intensiv um Unfallzeugen, Angehörige und Einsatzkräfte. Die Kreisstraße musste für mehrere Stunden voll für den Verkehr gesperrt werden.
|
|
|
23.12.2004, 18:53
|
#6
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wirklich schlimm.
Ein Fahrsicherheitstraining kann da auch helfen die Grenzen seines Wagens zu kennen und immer darunter zu bleiben.
Mit dem Auto heize ich nicht über Landstraßen, und mit einem neuen Wagen wird erstmal Kreisbahn gefahren um etwas Gefühl zu bekommen. Ich hatte das Privileg über viele Jahre mit Freunden zweimal im Jahr in die Alpen oder Dolomiten zu fahren und mit dem Motorrad auf freien Passstraßen die Power mal kurz rauszulassen.
Dieses Feeling gibts mit 4 Rädern nur außerhalb meiner Preisklasse, und selbst dann reicht oft der Platz zum Überholen nicht. Und so reizt es wenig die 2 Tonnen mit Gewalt auf Speed zu bringen.
Alleen sind für jeden erfahrenen Motorradfahrer tabu für zügiges Fahren.
|
|
|
24.12.2004, 14:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ja für eine PS Regelung für Fahranfänger für wie beim Mototrad ist vieleicht eine Möglichkeit zumindestens eingige in die Fahrpraxis einzufähren.
Die Geschichte mit dem Millionärs Söhnchen kann auch so eine Sache sein.
Ich sage immer man fährt so wie mann es gewohnt ist, auch schon vom fahrstiel der Eltern.
Ich bin auch direckt nach aus dem Fahrschulwagen in den 7er meiner Eltern gestiegen und bin seit dem in ca.6,5 Kahren knapp 500.000 km unfallfrei gefahren.
Gruß
Axel
Frohe Weihnachten!!!!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|