Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2008, 19:55   #1
Tom740i
.
 
Benutzerbild von Tom740i
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Wenn man zwei Bretter, einmal vor und einmal hinter die Kante legt, dann heißt das nichts anderes, als dass die Problemstelle nicht entschärft wird, sondern sich gar vergrößert, du willst doch nicht dass er komplett stecken bleibt.

Wie auf dem ersten Bild, würde ich die Kante abrunden, die Frage ist eher ob es der Hauseigentümer erlaubt, wer trägt die Kosten etc.


Dr. Fön, du hast mich allerdings auf eine andere Idee gebracht, und zwar die Holzbretter mit dem Abstand der Achsen des 7ers, voneinander zu entfernen. Dadurch würde der Wagen genau zum Zeitpunkt des eigentlichen Schleifens, höher liegen. Du bist genial.

Tom
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fahrbahn4.jpg (77,7 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg fahrbahn5.jpg (79,5 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg fahrbahn6.jpg (88,8 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg fahrbahn7.jpg (50,9 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg fahrbahn8.jpg (75,5 KB, 29x aufgerufen)
__________________
Vielleicht könnt ihr mit dem Wissen jemanden das Leben retten:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.regulaschweizer.ch/was_ge...trag_10-07-08/
Tom740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten