Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2008, 21:09   #11
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich wollte mich erst zurückhalten, aber Du hast es ja ein zwetes Mal geschrieben

Du hast Dich ganz bestimmt mit dem Thema nicht auseinander gesetzt, denn sonst würdest du nicht solch unfug schreiben.

Das kalte 0er-öl ist annährend so "dünn" wie ein 10er-Öl im heißen Zustand...und da liegt der entscheidende Vorteil - es schmiert schneller in der Kaltstartphase!

Und ist im heißen Zustand fast genauso "dünn" wie bei alle Öle bei Betriebstemperatur.

Nur wird das gerne mit Horrorstorys in Foren "belegt", dass der Motor dann aus allen Ecken und Enden pisst...klar, Dreck verschließt ja auch alle Dichtungen

Höherer Ölverbrauch nach dem Umölen ist übrigens oft normal und legt sich nach bis zu zwei Ölwechseln erst...so die Erfahrung.

Von den besseren Additiven bei den teureren Ölen (was die 0er i.d.R. sind) mal ganz abgesehen....ist aber eher nebensächlich zu betrachten, weil Markenöle fast durchweg gute Additivpakete intus haben.

so ist es!!! wenn der motor kalt ist, wird er schneller geschmiert und bei heisem motor eigentlich genauso gut (oder schlecht) wie 10w40
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten