Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Frank
...indem man eine
Plastiktüte,bei laufendem Motor, ganz stramm über den Öleinfüllstutzen
zieht,sie sollte dann etwas nach innen gesaugt werden,dann ist die Entlüftung
ok,wird sie nach ausen gedrückt, ist hier der Defekt....
Da bei mir eh alles "obenrum" ab war, habe ich die aber auch gleich neu
einbauen lassen ( sicher ist sicher)
|
Hallo Peter,
Wenn Du noch Tüten brauchst, ich hab noch paar übrig
Viele sagen ja, das der R6 einfach nicht mehr im Leerlauf zu retten ist aber noch möchte ich eigentlich nicht aufgeben.
Ursprünglich war mir mein Leerlauf sogar ziemlich egal aber als mich eine Freundin mich letztens an der Ampel auf den Leerlauf ansprach," Du der läuft aber nicht mehr so rund, oder?"
Da war mein Urinstinkt natürlich aufgeweckt. Wackelkiste wollte ich ja eigentlich nicht hören, wenn ich durch die Gegend düse
Im Ernst, guter Tipp mit der Tüte! Ich vermute, das gilt auch für die R6 Motoren? Mein Standgas ist nicht schlecht aber auch nicht gut und ich hab irgendwie Falschluft im Verdacht. Allerdings hab ich das ganze Programm schon durch:
Luftfilter
Ansaugkrümmerdichtungen
Die üblichen Schläuche zwischen Ventildeckeldichtung und Gummirohr und Krümmer
Gummirohr selbst erneuert
Neue Ventildeckeldichtung mit neuem Einfülldeckel
daneben erledigt:
Ventile eingestellt
Zündung erneuert (Kabel, Verteiler und Läufer, NGK Kerzen)
Drosselklappe zerlegt und gereinigt (EML Fahrzeug)
LMM in WD40 gepflegt
Benzinprobleme kann ich ausschließen, da ich mit Gas die gleichen Probleme habe.
Der Wagen springt normal an, läuft beinahe rund aber man hört deutliche Unregelmässigkeiten, als ob hier und da mal ein Zylinder nur geschleppt wird statt selbst zu zünden. Nach wenigen hundert Metern fängt er an etwas zu sägen, was aber eher am Getriebe zu liegen scheint, jedenfalls wenn ich auf N oder P schalte hört es auf. Nach weiterer kurzer Strecke läuft er wieder beinahe rund bis oben geschilderte Problem. Die Zündspule ist ok, das Zünddiagramm ist absolut regelmäßig.
Wie gesagt, ich hab auch eher Falschluft im Verdacht. Zum Einen ändert sich nichts wenn ich den Öleinfülldeckel im Betrieb abnehme aber vor allem wundert mich, daß fast alle angeführten Maßnahmen wirklich notwendig waren aber keine oder wenig Verbesserungen brachten. (Die Schläuche am Krümmer waren z.B. komplett hinüber)
Mir fällt nur keine Fehlermöglichkeit für Falschluft mehr ein, bin schon am überlegen ob ich mir den Zylinderkopf nicht mal vornehmen soll. Vielleicht ist ja die Dichtung am zerbröseln. Die Laufleistung ist angeblich etwa 170tkm, die Maschine ist nicht original. (Weitere Fehlerquelle??? da Ersatzmotor ursprünglich ohne EML)
Seltsam ist auch, das mir der Leerlauf zwar normal hoch angezeigt wird, (etwa 750upm, Zeiger ganz ruhig) Aber beim Einlegen des Rückwärtsganges der Wagen ziemlich in die Federn geht, wenn ich dabei auf der Bremse stehe. Im Rückwärtsgang beschleunigt der Wagen auch beinahe unangenehm schnell. (beindruckt zwar immer die Nachbarn wenn ich Rückwärts vor meine Garage heize aber zum Einparken in enge Lücken doch manchmal etwas nervig)
Achso, nächste Woche hab ich noch ein Meeting beim Boschmann, ich lass die Lambdasonde und LMM mal checken, bin ja mal gespannt...
Besten Gruß aus Bonn,
Michael