Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Marks
Wie wahr, wie wahr. Gut gefahren (und gewartet) hält der W116 aber - wenn er denn rostfrei bleibt - erstaunlich lange. Dies weiss ich für den damals sehr beliebten 280 SE, ein wunderschönes Auto mit einem herrlichen Motor (jaja, auch Mercedes konnte mal gute 6 Zylinder Reihenmotoren bauen).
Mit dem 6.9er habe ich - leider - keinerlei Erfahrung, aber immer mit ihm geliebäugelt  .
|
Vergiß alles, was Du bisher über normale W116 weißt. Ist beim 6.9 nicht anwendbar. Einige Karosserieteile, Stoßfänger, Interieurteile, dann ist Schluß. Ein Sechsneuner ist mehrere Autos in Sachunion: Schläuchewirrwarr eines Jaguar XJ, Hydropneumatik (Lizenzbau!) eines Citroen CX, Unterdruckleitungen eines Mercedes 600 W100, Trinksitten einer V160 Diesellok, Preisniveau und Reparaturfreudlichkeit eines Rolls Royce Silver Shadow. Wenn man auf all diesen Gebieten ein wirklich guter Schrauber ist, dann darf man W116 6.9 fahren. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|