Thema: TV/Video/HiFi high low adpater
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2008, 23:35   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
sicher ist auf jeden fall,dass soviel verbraten wird, bis nur noch ein signal auf vorverstärkerniveau anliegt, um die endstufe nicht zu killen.

gruß Thorsten
Nöööhö, nöööhö.....

Da wird nix drin verbraten.
Das ist ein Spannungsteiler, kein Leistungsteiler...

Wie Technikus schon richtig sagte gilt Leistungsanpassung.
Was soviel heißt , daß Innenwiderstand = Aussenwiderstand ist.

Beliebtes Beispiel : 4 OHM anner Box und 4 OHM inne Endstufe.
Bedeutet : Durch beide Widerstände fließt der gleiche Strom.

Klemmt man die Box ab und ersetzt sie durch einen solchen High/Low-Adapter, läuft die Endstufe des Radios ohne Last ......
Ersatzweise müsste eigentlich ein 4 OHM-Widerstand mit etwa 20 Watt
Belastbarkeit da rein..

Aber dann ist es wieder der Leistungsteiler ....

Wie man es auch dreht und wendet : Ein passiver High/Low-Adapter ist
und bleibt Bastelei.
Und den "gutmütigen" Endstufen von heute ist es zu verdanken, daß nicht
das eine oder andere Radio in Rauch aufgegangen ist.

Richtig wäre es, das Signal VOR der Endstufe NACH der Lautstärkeregelung abzugreifen, zu entkoppeln
und impedanzmässig richtig an den Eingang der folgenden Endstufe
anzukoppeln.
DAS kann auch passiv geschehen. Aktiv über einen kleinen OP wäre besser.

Wenn ich DAS lese :
Einbau: Level am Converter auf MIN., Gain-Regler an der Endstufe auf 50%,Radiolautstärke auf 75%, linken Level am Converter langsam Richtung MAX drehen, bis der Ton im Lautsprecher anfängt zu verzerren, danach den rechten Level langsam bis zur gleichen Lautstärke Richtung MAX drehen. Wir empfehlen einen Einbau möglichst in der Nähe der Endstufe.
und dann auch noch die nicht abgeschirmten Leitungen sehe, wird mir immer ganz anders...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten