Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2008, 18:47   #2
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo bernd

bei mir war es so bei der ölwanne, zwei (original) bmw dichtungen in kurzer
zeit und sie siffte wieder. man hat mir dann gesagt,dass die ölwanne wohl
etwas verzogen sei ( habe aber nie aufgesetzt).
ich habe dann eine neue ölwanne gekauft, noch eine neue dichtung und
dann eine tube dreibond ( original bmw dichtmittel) es wurde alles verbaut und
siehe da,es war ruhe.

die dichtflächen müssen peinlich sauber sein,keine alten rückstände, dann
müssen die schrauben in einer bestimmten reihenfolge mit einem bestimmten
drehmoment angezogen werden.

ich würde es erst mal versuchen und dieses dreibond gaaanz dünn auf den
dichtflächen verteilen und dann den ventildeckel noch mal aufsetzen.

dreibond gibts ( so die auskunft) nur bei bmw

viele grüsse

peter
Hi Peter

ok dann werde ich mir eine neue Dichtung und so ein Zeug kaufen und hoffen das es nicht mehr sifft.

Habe gedacht da, der Deckel und der Kopf ja schon vorher Ölversifft war, das der Deckel verzogen ist und habe vollgendes gemacht:

habe die Dichtflächen leicht mit Öl eingeschmiert und ihn dann auf meinen Glastisch gelegt.
Habe dann von unten gesehen das er überall gleichmäßig aufgelegen hat,also gehe ich davon aus das er nicht verzogen ist.

Naja,wenn es mit dem Zeug von BMW dichtzukriegen ist bin ich ja zufrieden.
Wenn ich eins nicht leiden kann,egal wie alt ein Auto ist,ist wenn es sifft!!!
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten