Zitat:
Zitat von knuffel
Ehrlich ???
Im Ernst :
Soweit ich weiß, befinden sich in den Motoren bereits Entstörkondensatoren in SMD-Bauform.
Also direkt an der Störquelle.
Vielleicht einfach mal den Motor öffnen und diesen Kondensator wechseln.
Der in die Leitung gehängte Kondensator hat einen Nachteil.
Bis zu ihm hin existiert ja noch Kabel.
Die Störimpulse können ein solches Stückchen Draht als "Sendeantenne"
nutzen. Je nach Länge unterschiedlich in Stärke und Frequenz.
Und dann stört´s drahtlos weiter frei nach dem o.g. Induktionsgesetz.....
Gruß
Knuffel
|
Yo
Theorie und Praxis - zwei Welten prallen aufeinander
Die Diskussion geht in die richtige Richtung und noch ein bischen hin und her, dann gibt es bald auch eine praktikable Lösung
Gruß
der Longrider
P.S.: Ich habe heute schon klug gesch*****

, darum werde ich mich für den Rest des Tages enthalten
