Zitat:
Zitat von Ekkehart
Der Akku ist im Winter Dank Sitzheizung, Lenkradheizung etc. etc. trotz eventuell 2kW Lima selten a) 100% geladen noch b) nagelneu d.h. hat volle Kapazität. Ist die Batterie erst gefroren, gibt sie praktisch gar keinen Strom mehr ab, dazu kommt die hohe Innenreibung und nichts geht mehr.
Ich hatte als Soldat das Vergnügen in Shilo Manitoba an der Arktiserprobung (Sibirien wollte man nicht sagen) von Kettenfahrzeugen teilzunehmen. Normale Temperatur bis zu -50°C. Auf Knopfdruck sprang da auch kein MTU Direkteinspritzer an. VW-Busse luftgekühlt, haben wir im Freien immer laufen lassen. Nach 3 Stunden sprangen die auch mit Arktiköl meist nicht mehr an.
|
hallo. also wenn dein auto gut gewartet ist,springt es auch an,noch dazu,wenn es ein benziner ist. was würden da lkw machen,die in norwegen,finnland oder schweden im tiefsten winter unterwegs sind? noch dazu sitzen da die batterien im freien und sind dem fahrtwind ausgesetzt,zudem sind das diesel. also mach dir keine sorgen,wenn deine batterie und deine technik in ordnung sind,springt dein auto auch an. und in sibirien stellt man bei 50 grad minus auch kein fahrzeug ab. schöne grüße andi.