Thema: Motorraum Öl wechsel steht an !!!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2008, 09:48   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Servus Ekkehart, wieso springt bei -40°C mein 740i nicht mehr an? Was hindert ihn? Akku eingefroren?


Ich war mal an Sylvester beim Skifahren in Ischgl. Das Aussenthermometer der Pension zeigte nach einer eiskalten Nacht morgens -34°C und ich hatte verdammt Angst, daß an meinem alten 520i der Frostschutz nicht so weit reicht. Daß die Kiste auch anspringt hätte ich nie geglaubt - aber, alle Achtung nicht die mindeste Schwierigkeit. Beim ersten Schlüsseldreh. Zwar mit einem etwas seltsam quietschenden Geräusch beim Starten aber sonst keine Probleme. Öl war ein 0W-40, wie ich das im Winter bei meinem alten M20 immer verwendet habe.
Der Akku ist im Winter Dank Sitzheizung, Lenkradheizung etc. etc. trotz eventuell 2kW Lima selten a) 100% geladen noch b) nagelneu d.h. hat volle Kapazität. Ist die Batterie erst gefroren, gibt sie praktisch gar keinen Strom mehr ab, dazu kommt die hohe Innenreibung und nichts geht mehr.

Ich hatte als Soldat das Vergnügen in Shilo Manitoba an der Arktiserprobung (Sibirien wollte man nicht sagen) von Kettenfahrzeugen teilzunehmen. Normale Temperatur bis zu -50°C. Auf Knopfdruck sprang da auch kein MTU Direkteinspritzer an. VW-Busse luftgekühlt, haben wir im Freien immer laufen lassen. Nach 3 Stunden sprangen die auch mit Arktiköl meist nicht mehr an.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten