Zitat:
Zitat von Eckenbrueller
Sie bringt deutlich mehr wenn der Rest vom Motor dazu passt. Bei den Katlos Motoren wurde auch die Verdichtung geändert, also hinkt der Vergleich Katlos-Kat.
Ein funktionierender Kat (nicht zugesetzt, nicht zerbrochen etc) verursacht relativ wenig Rückstau (der Durchmesser vom Kat ist größer als der vom Rohr zum Kat/vom Kat weg), und die Abgase können gerade durch, ohne Umgelenkt oder irgendwo durch gefiltert zu werden.
Leistung holt man am Zylinderkopf. Ohne entsprechende nockenwelle bringt ein Fächerkrümmer+strömungsoptimierter Auspuff recht wenig. Und selbst wenn man ohne den Kat 5 PS mehr hätte (was ich nicht glaube) wird man die bei einem schweren Auto wie dem Siebener kaum spüren. Was die meisten "spüren" ist der lautere Klang, was vielleicht sportlicher klingt, aber nicht schneller macht.
Wenn es viel Leistung "umsonst" gäbe, dann hätte das der Hersteller schon gemacht.
Leistungssteigerung hat bei "kleineren" Motoren für die Straße sowieso wenig sinn, man steckt viel Geld in den Motor, und er geht trotzdem nicht besser als ein serienmäßiger 40er oder 50er. Und der bringt die Leistung standfest und dauerhaft auf die Straße
mit freundlichem Gruß
|
Nun ja.....das stimmt so nicht ganz .... erstens können oder haben die Autos viel mehr Leistung als die Hersteller angeben ... schalt doch einfach mal das ganze Umweltgedünsel wie AGR etc. ab & dann wirst Du schon sehen, wie enorm der Unterschied bei modernen Motoren ist.
Nun .... ein Asbach Uralt Kat wie beim E32 schluckt schon jede Menge Leistung.....nur einfach Kat rausbauen ist nicht, das stimmt schon.
Mit den ensprechenen Veränderungen ist da schon einiges drin......
Gruß
Ach ja....ein Fuffi is wegen der Automatic leider zu müde....mein 750er 6 Gang Schalter war net schlecht.
Hier noch ein Beispiel was im M30 steckt! --------------->
http://335i.ma-eg.de/