Zitat:
Zitat von Tamermx
1. woher kann ich das nachvollziehen? mit der Lambdasonde?
2. Wasserpumpe nigelnagelneu!!!
3. ich habe als der ADAC da war auch bemerkt, dass der direkt unter diesem Heizventil das Wasser verliert! Kann das sein??? wollte jetzt in die Werkstatt und den aubauen... und gucken!
|
Direkt unter den Heizventilen sitzt die Zusatzwasserpumpe, die gerne undicht wird.........unter dem Stichwort "Zusatzwasserpumpe" in der Suche nachschauen, ist eine Kleinigkeit.....
25 Liter Verbrauch ist ja ein Hammer, auch nicht erklärlich durch defekte Lambda, weil dann die Motronic (DML) einen Ersatzwert annimmt, der den Verbrauch höchstens 2-3 Liter nach oben treibt. Meiner liegt als Schalter bei 11 Liter herum, in der Stadt vielleicht 14 Liter. Einen so hohen Verbrauch könnte ich mir nur erklären, wenn er dauernd in der Betriesbart "kalt" läuft und er mit der Gemischanreicherung viel zu fett läuft. Prüfe mal den Temp.-Sensor beifahrerseitig auf der Wasserpumpe (blau). Ist der okay und auch richtig angeschlossen, also mit der DML (Motronic) verbunden? Der wird gerne mal vertauscht. Der andere oder bei EML, die anderen gehen: Mitte zur EML, wenn vorhanden, der fahrerseitige zum Cockpit. Die Sensoren geben alle unterschiedliche Werte und dürfen nicht vertauscht werden.....!! Prüfe, ob er irgendwo Benzin verliert, häufig verliert er am Benzinfilterflansch und über den kleinen 4 cm langen Benzinschlauch über dem Ansauggeweih (Rep.-Set kostet 10 Euro). Wenn unter dem Schlauch schwarze Ablagerungen in den Vertiefungen des Geweihs sitzen, ist das ein Hinweis dass er dort Benzin abtropft und verbrennt.....Übrige Leitungen dicht??