Zitat:
Zitat von Bearwulf
Ansonsten werde ich den LiMa-Regler tauschen und dann berichten.
Grüße,
Helge
|
Hi.
Die Bezeichnung Regler trifft nicht ganz die Funktion.
Es ist vielmehr ein Schalter, der ständig die Spule/Wicklung des rotierenden
Ankers an-und abschaltet.
Das macht er über die Schleifringe, die sich auf dem Anker befinden.
Die Verbindung zu den Schleifringen wird durch die sog. Kohlestifte
hergestellt.
Fließt Strom durch die Spule des Ankers, wird der Anker magnetisch.
Dieser rotierende Magnet sorgt dann dafür, daß in den drei Feldwicklungen
(die Spulen im Körper der LIMA) eine elektrische Spannung induziert wird.
Diese Spannung wird über die Dioden in Gleichspannung umgewandelt und
ist dann die sog. Bordspannung.
Fließt kein Strom durch den Anker, weil der Regler abschaltet, ist auch die
Bordspannung weg.
Somit schaltet der Regler immer an und aus.
Was diese kleinen Spannungssprünge zur Folge hat.
Ist also der Kontakt Regler zu Anker schlecht, ist auch das Ergebnis Bordspannung schlecht...
( Die Fachleute verzeihen mir den laienhaften Erklärungsstil..

)
Gruß
Knuffel