Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2007, 13:18   #30
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Carlito Beitrag anzeigen
Wie schon Edi gesagt hat. Man muß nur mal die Beschleunigungswerte und die Leistung anschauen.

535d: 286PS; 580NM; 0-100: 6,4s; 1.735kg
740i (E38): 286PS; 440NM; Autom: 0-100 7,0s; ???kg

Was den 745i betrifft habe ich auch bewußt "subjektiv" gesagt, aber wenn man die WErte anschaut ist das auch klar:

745i: 333PS; 450NM; 0-100: 6,3s; 1945kg

Durch die 2 Turbolader geht dem 535d auch im oberen Drehzahlbereich nicht die Puste aus, wie es bei anderen Diesel üblich ist.

Hammer Motor

Soweit ich weiß hatte der 535d aber bis Bj.06 272 PS. Daß man mit einem 740i-E38 davon fährt glaub ich nicht, aber man kann wohl ganz gut mithalten.


Arnie hat schon recht - beim Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB interessiert eigentlich nur die Leistung und natürlich die Aerodynamik. Und das was der 740i-E38 mehr an Leistung hatte (14PS) gibt er halt durch die schlechtere Aerodynamik wieder ab. Ich denke ab 150km/h sollte ziemlich Gleichstand herrschen.


Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mal mit einem Z4 3.0. Der Zetti hat beim Auffahren auf die Bahn anfangs mächtig angeschoben. So ab 120 hab ich mich dann (anfangs mit Mühe) vorbeigeschoben und Richtung 200 km/h immer mehr von ihm gelöst. Das niedrige Gewicht des Roadsters hat ihm scheinbar immer weniger vorteil gebracht - irgendwann war nur noch die pure Leistung ausschlaggebend...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten