Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2007, 11:45   #7
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Huhu und danke für Deinen fachlichen Rat

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...

Der erste Teil Deines Lösungsvorschlags ist ja eher ein mechanisches
Problem und sicherlich leicht durchführbar, obwohl Kabelbrüche bei
"fliegenden Steckern" leicht vorkommen.
Alternativ könnte man sich auch ein Loch in das VM bohren und eine feste (gelbe) Buchse einbauen. Das wäre natürlich noch schicker.

Zitat:
Selbstverständlich hat das den Nachteil, daß jemand u.U. zugleich zwei
Videoquellen anschließt. Das geht schon mal gar nicht.
Sind beide Geräte in Betrieb, senden sie V + H _Sync-Signale aus.
Der angeschlossene Monitor weiß dann nicht , wie er dann synchronisieren soll.
Ist nur eines in Betrieb, das andere " nur" angeschlossen, ziehst Du die
Amplitude des Videosignals in den Keller. Alleine schon durch die
Anschlussimpedanzen. Geht auch nicht.
Zumindest wäre es aber so, dass allein die Fondbuchse für sich genommen nicht stört. Porblematisch wäre nur, wenn man außer z. B. einem DVBT - Gerät im Kofferraum an der Fond-Buchse etwas parallel anschließen will - ohne vorher den Tuner hinten vom Videoinput abzuziehen... richtig?

Dieses Problem hielte ich aber noch für "beherrschbar"...

Wenn man damit kein Problem hat, wäre damit jedenfalls erreicht, dass nach einer Demontage externer Geräte die Fondbuchse wieder so geht, wie vorher...

Zitat:
Billigste Methode :

Eine kleine Switchbox bauen, die Umschalter hat.
Einfache Kippschalter (zweipolig-um) reichen aus.
Es kann auch ein Drehschalter sein. Anzahl der Schaltstellungen = Anzahl
der möglichen Videoeingänge.
Nimmt man einen Tandemdrehschalter kann man auf der zweiten Ebene
noch die Audiowege mit umschalten.

Selbstverständlich kann man das auch mit entsprechenden Umschalt-ICs
elektronisch lösen. Das wäre dann nur etwas aufwändiger und ließe sich
u.U. auch in´s Bus-System integrieren..
Klar, mit dem Umschalter ginge das... wie Sebastian vorgeschlagen hat, könnte man das evtl. auch mit einer Schaltklinkenbuchse machen , müsste man im Fond nur austauschen.

Allerdings müsste man für einen (einfachen, also ohne sonderliche Elektronik) Schalter ja wohl das zweite Videosignal dahin ziehen, d.h. idealerweise an die besagte Klinkenbuchse im Fond. Wenn man das macht, bräuchte man allerdings die Löterei im VM gar nicht, weil man es dann direkt an der Buchse auf die dort schon vorhandene VM-Zuleitung aufschalten könnte.

Ist natürlich einiges an Fummelei...

Mhm... mhm...

Zitat:
Obige Angaben beziehen sich erstmal auf das reine FBAS-Signal
(laienhaft : 1 poliger gelber Cinchstecker.. )
Was die Bildqualität betreffend sicherlich nicht die beste Lösung ist.
Wer´s besser will, müsste sonst das FBAS -Signal auf RGB + V-Sync + H-Sync
umkonvertieren und die Umschaltmimik käme komplett unmittelbar
vor den Monitor.

Gruß
Knuffel
Naja... sicherlich. Allerdings muss man es bei 7 Zoll Monitor(en) imho nun auch nicht übertreiben - immerhin ist der vorhandene, einpolige Bildanschluss ja auch ab Werk so vorgesehen und für meine Begriffe durchaus akzeptabel... Zumal die externen Geräte meist auch nur eine einfache Videobuchse haben.

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten