Nein...
Ruck bedeutet erst Druckverlust und dann Druckaufbau...
Der Wandler treibt die Ölpumpe mit Motordrehzahl. Je höher die Drehzahl, je höher der Druck im Schaltgerät. Das Schaltgerät öffnet dem Druck entsprechend Kanäle die das Öl an den Druckkolben liefern, welcher das/die Lamellenpaket/e zusammendrückt. Je höher die Drehzahl um so höher der Druck um ein durchrutschen zu verhindern...
Wenn nun aber aus welchem Grund auch immer, die Pumpe kein Öl bekommt, sackt der Systemdruck ab, die Kupplungen sind nicht mehr so straff zu, der gang geht auf. Nun aber erwischt die Pumpe wieder was, gleicht sich sofort der Drehzahl entsprechend (die hochgeht, weil die Last verloren geht), der Druck wieder an. Jetzt presst er die Kupplung wieder zusammen. Ist nichts anderes als wenn man beim Schalter mit der Kupplung spielt. Nur wird beim Automaten alles elektrohydr. über errechnete Parameter gesteuert.
In der Tat, schwappt beim bremsen die Brühe nach vorn, der Ölfilter zieht Luft, die Kupplung macht auf, dann schwappt das Öl wieder zurück, Filter ist unter Öl, saugt an, Druck ist wieder da, was man am Rums merkt...
|