Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2007, 13:23   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von siggi66 Beitrag anzeigen
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Also die Farbe der Ölflecken ist definitiv hell braun das habe ich festgestell als ich eine Glasscheibe drunter gelegt hatte.
Nur was mich wundert ist, die Flecken sind alle ca. 5 bis 8 cm groß und ich habe selbstverständlich schon mehrmals insgesamt 4 mal eine Unterbodenwäsche mit dem Damfstrahler gemacht, aber spätesten einen Tag später sieht der Wagen unten drunter wieder aus als ob er noch nie sauber gemacht worden wäre. Die Ölverschmutzung reicht dann von der Vorderachse bis zur mitte der Auspuffanlage. Und wenn ich mal so 180 kmh fahre dann stinkt er nach verbranntem Öl.
Aber wie gesagt am Ölmesstab absolut keine Veränderung feststellbar.

mfg
siggi66
hallo siggi

wenns motoröl ist, gibt es mehere möglichkeiten,die man prüfen muss,damit
es nicht zu einer riesenaktion wird.

die obere bzw. untere ölwannendichtung.

die untere ist schnell erledigt,die obrere ist richtig arbeit,da muss "normalerweise" das getriebe raus,da man sonst nicht an alle
schrauben ran kommt. ( es gibt hier allerdings einen trick,der den getriebeausbau erspart)

dann könnte es noch der motorsimmering sein,wo der getriebezapfen
greift, da muss natürlich dann auch das getriebe raus,damit man da
ran kommt.

viele grüsse

peter

ps. ich hatte es,bei meinem fuffi,dass es die untere ölwannendichtung war, nachdem er dann immernoch tropfte, wurde eine neue ölwanne verbaut und
seither ist ruhe, warscheinlich war die auflagefläche der unteren ölwanne
verzogen ( obwohl äuserlich unbeschädigt) jedenfalls,war nach dem einbau
der neuen ölwanne ruhe.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten