E38 750i - 258000 Km und Kats sind OK. Was aber noch interesanter klingt; E32 740i - 487000 Km und noch originaelle Kats drinn. Erst vor ein paar Tausend Kilometern sind zwei neue Lambdas eingebaut geworden, das aber auch nur als Vorsorge, weil originaelle noch iO. waren. Und noch eins drauf; E34 540i - ca 440000 Km und auch originaelle Kats drinn.
Am beiden aelteren Bimmer waren bei Laufleistung ca 200000 Km laute Rasselgerausche aus kats Bereich zu hoeren und mein lokaler Freundlicher tippte damals sofort auf Kats. Die Tatsache sah viel prosaischer aus; am beiden Fahrzeugen haetten sich Innenwaende vom Auspuffkruemmer am Anschluss zum Kats geloest und mussten nur geschweisst werden. Schweissstellen sind bis heute noch iO. und es ist ruhig unter Autos.
Ich dachte immer, das meine Kats so lange halten, weil ich Langstreckenfahrer bin und ueberdurschnittlich viele Kilometer fahre/ bis zu 80000 jaerlich /.
Stimmt aber nur bedingt, weil beide aeltere Bimmer fahren seit E38 Kauf, dh in letzten fast drei Jahren, ganz "normale" Kilometern, dh. E32 12-14000 pro Jahr und E34 18-20000. Dabei sind auch viele Kurzstrecken, was sollte bedeuten, das die Kats laengst faellig sein sollten. Sind aber nicht, was jaerlichen Abgasuntersuchungen gut bestaetigen.
Deshalb wurde ich sagen, das viele von Euch durch Eure Werkstaette ueber den Tich gezogen gewesen sind, weil Rappel/Rasselgerausche meistens nur durch lose Auspuffkruemmer und nicht Kats verursacht sind. Wiel jedoch losen sich die Rohren meistens am Kat Anschluss, koennen sich Werkstaette "taeuschen" lassen und auf die Kats tippen. Waehrend Austauscharbeiten faellt loser Auspuffkruemmer sofort auf und wird dann heimlich geschweisst und Ihr, als Fahrzeugbesitzer, erfahren nix davon. Ihr bezahlt fuer neue, unnoetig gewechselte Katalyzatoren. Klingt vielleicht etwas schmerzhaft, mit grosste Wahrscheinlichkeit stimmt aber...
Gruss Euch
|