Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Vorneweg: Nein, ich will mir keinen Ferrari kaufen, naja wollen schon, aber zahlen kann ich ihn nicht...
Aber ich schaue ja, wie viele andere sicher auch, immer mal wieder, was der Markt so hergibt.
Mir ist aufgefallen, dass man den Ferrari 456 in der Relation recht günstig erstehen kann (weit unter 50K €).
Warum ist der so moderat in den Preisen?
Taugt das Teil nix?
|
Also ich find ihn ziemlich goil!

Wenn du mir sagst, wo es den für weit unter 50k gibt, dann nix wie hin. Mal im Ernst, die Handvoll Karren, die unter dieser Marke angeboten werden, sind aus dem frühesten Modellstadium und meist etwas dubios. Interessant ist der Markt so um die 60k € - jaja, ich beobachte die auch ein wenig...
Und die "Probleme" die du da meinst erspäht zu haben sehe ich nicht. Das Dingens hat vielleicht ein wenig mit der Akzeptanz zu kämpfen: 12 Zylinder und GT Philosophie sind eben nicht "typisch" Ferrari. Oder vielleicht sollte man sagen, nicht extrem sportlich genug. Der zeitgleich aktuelle F355 zielt in genau diese Ecke. Und schau dir mal dessen Preise an. Die sind noch auf dem selben Niveau wie die des 456 GT. Und das bei nem deutlich höheren Neupreis des GT. Da scheint sich der Wertverlust fast so zu verhalten wie bei nem 760i zu einem 730d. (Jaja, andere Baustelle, aber so stellt sich das für mich dar.)
Habe übrigens letzte Woche einen wunderschönen 456 in dunkelblau mit cognac-farbener Innenausstattung gesehen. Das ist schon eine Versuchung wert! Wenn nur die Wartungskosten nicht so absolut absurd wären...
Hockeyfreund