Zitat:
Zitat von Profiler
Moin,
auch wenn Du schon die Sicherung für das EDC gezogen hast, ich würde mal das Kabel der Dämpfer selbst abziehen, denn ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, das beide Dämpfer zur selben Zeit exakt den selben Fehler aufweisen.
|
Klingt, als müsste ich dazu die Hutablage rausnehmen, richtig? Und ich dachte, ich müsste das nie wieder tun, nach dem Gurttausch. Klingt nach nix, ist aber richtig blöde Mistarbeit, weil alle möglichen Kleinteile abgebaut werden müssen (Abdeckung C-Säule usw.).
Aber: Wenn das EDC tot ist, dann sollte da nichts mehr die Dämpfer auf hart regeln können. Ist trotzdem hart. Ich merke auch (bei Sicherung drin) noch einen Unterschied zwischen S-Stellung und Komfort-Stellung, es scheint also keine EDC-Geschichte zu sein.
Und: Was bringt mir's wenn ich weiss, dass z.B. nur der rechte Dämpfer defekt ist? Nach 166tkm sollte ich eh nicht nur einen Dämpfer ersetzen, oder?
Zitat:
Zitat von Profiler
Evtl. spinnt ja auch der Sensor für die Aufbaubeschleunigung hinten, das könnte erklären warum nur die Hinterachse hart wird.
|
Wo sitzt der denn, sagt mir nun gar nichts...
Würde aber auch nicht erklären, warum Arbeiten am
Hydrauliksystem für kurzzeitige Besserung sorgen. Zur Info, ich hab für den Regelventiltausch den Wagen nicht aufgebockt, die HA hat sich also nicht großartig bewegen können (also keine große Auslenkung durch hängende Räder). Es ist kein an/aus-Problem, je länger ich fahre, desto härter wird der Wagen. Ich denke, es bleibt nur, dass es ein Problem der Hydraulik ist, und ich habe alle Teile der Hydraulik getauscht, bis auf die Pumpe, die aber offenbar ihren Job korrekt erledigt und die Dämpfer.