klar, auf den Schraubverbindungen hat im Prinziz nichts was zu suchen.
Kupferpaste wirkt ähnlich wie Öl und kann leider auch festbacken.
ICH würde die Schrauben trocken einsetzten.
Wenn sich eine lockert und das Auto verläßt, dann ist das halt so.
Wenn sich alle lockern sollte man das spüren.
Geschmiedetes Alu: war mir neu. Habe mcih aber noch nie mit dem Thema länger befasst.
Gut zu wissen, dass man Leichtmetalle schmieden kann.. hätte ich nicht gedacht.
Ja, ich sah die Gefahr, dass jemand 10 Minuten mit 3ooo U/Min mit der Stahlbürste im Gewinde rummurkst.
Dann lieber das ganze mit der Hand machen lassen. Denn wenn jemand nicht zu 100% hier aufpasst wird er dann irgendwann, wenn er das gleiche Problem hat nur noch wissen: Bohrmascheine und Draht-Aufsatz fpür ins Gewinde. ... so jemand wird dann , wenn er zuwenig Fachwissen hat (leider) sehr wahrscheinlich mit der Bohrmaschiene auf Maximin fahren.
... denn so geht es ja auch schneller (ganz kaputt).

... deswegen mein Rat mit dem Akkuschrauber. .. da kann nicht so viel so schnell zerstört werden.