Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
bei Crashtests kam herraus, dass es für die Hintensitzenden probleme gibt,wenn ein Gastank dicht hinter der Rückwand im Kofferraum plaziert ist, da dieser beim heckaufprall nach vorn geschoben wird.
|
Mal zur Klarstellung:
das war EIN Crashtest, bei dem ein ERDGAS-Fahrzeug getestet wurde, und zwar ein KOMBI! Diese Erdgasfahrzeuge haben bekanntlich mehrere Flaschen als Tanks, die wg. des deutlich höheren Speicherdrucks beim Erdgas viel dickwandiger und schwerer sind als der einzelne Tank beim Autogas. Bei der Testkonstellation wurden also DREI Erdgas-Flaschen(tanks) in einem Gestell im Kofferraum hinter der Klapp-Rückbank des Kombis verschraubt. Beim Test drückte dieses schwere Gasflaschen-Gestell zu stark gegen die Klapp-Rücksitzbank.
Soweit die Testkonstellation. Das Ergebnis ist für Autogas-Tanks von KEINERLEI Aussagekraft, sondern im Gegenteil belanglos. Denn eine solche Tankkonstellation gibt es beim LPG nicht. Ein LPG-Radmuldentank z.B. wird beim heftigsten Heckaufprall allenfalls unter die Rücksitzpassagiere geschoben. Wenn solche Kräfte auftreten würden, die das bewirken können, dürfte allerdings eh schon alles vorbei sein.
Greets
RS744