Reihenschaltungen...
Das hört sich danach an,als wenn sich jemand Betriebsspannung für einen Verbraucher
nicht direkt von Plus geholt hat,sondern es über einen anderen Verbraucher laufen läßt,
sodaß die Wechselwirkung entsteht.
Die Verbraucher liegen dann in Reihe.
Ist eines davon ein Motor(wie bei einer Pumpe) dreht dieser langsamer,als sonst
und wird damit plötzlich hörbar durch seine niedrigere Drehzahl.
Allerdings könnte bei einer Benzinpumpe der nötige Druck auf die Einspritzanlage
fehlen,wodurch der Motor nicht mehr anspringen würde.
Hängt aber von der Art der "Fehlschaltung" und der Art der Verbraucher ab.
Das Ganze funktioniert natürlich auch Richtung Minus.
Also eine falsche Masse von irgendwo hergeholt und damit denselben Effekt hervorgerufen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|