Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2007, 15:47   #11
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Das sind vielleicht ein paar Nullen zuviel.

Aber folgende Rechnung darf man schon aufmachen:

Die EU ist für 15% des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Innerhalb der EU macht der Straßenverkehr 12% aus. Und die Oberklasse ist Kraftfahrtbundesamt mit 1% an den Zulassungen beteiligt.

Also 15 % mal 12% mal 1 % macht 0,02%.

99,98% des CO2-Ausstoßes werden also von anderen als von uns verursacht. Und wegen dieser 0,02% sollen wir die Strahkraft von "Made in Germany" und damit Hunderttausende Arbeitsplätze leichtfertig auf's Spiel setzen?

Hallo Alfred,

wenn ich das richtig sehe, sind die genannten Zahlen über den CO2-Ausstoß nur die des sog. anthropogenen, d.h. des vom Menschen verursachten Co2-Ausstoßes.

Der Anteil der CO2-Gase in der Atmosphäre beträgt 0,03 %. Davon sind 95 % durch Mutter Natur verursacht und der anthropogene Anteil beträgt nur 5 %. Deutschland hat am weltweiten anthropogenen CO2-Ausstoß einen Anteil von 3 %. Von diesen 3 % trägt der gesamte Verkehr einen Anteil von 20 % (PKW, LKW, Zugverkehr, Flugzeuge) in Deutschland. Das bedeutet, wenn ab heute in Deutschland kein Auto und kein Zug mehr fahren und kein Flugzeug mehr fliegen würde, der Verkehr also gänzlich eingestellt würde, dann wäre das ein Anteil am CO2-Gehalt in der Atmosphäre von 0,000009 %. Man könnte also sagen, dass ein solcher Wert überhaupt nicht messbar wäre bzw. im Rahmen der Messtoleranz läge.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten