Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2007, 10:27   #10
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Genauso wie aber klar ist, daß ein Diesel stoffbedingt immer relativ mehr an bestimmten Schadstoffen (NOx, Partikel) emittieren wird. Und das Kardinalproblem ist ja, daß die europäische Politik aufgrund der selbstgesetzten Klimaschutzziele einseitig auf das "Klimagift" CO² fokussiert war, und deshalb den Diesel gefördert hat durch laxere Schadstoff-Grenzwerte und steuerliche Subvention.
Daß CO² nicht alles ist, ist mir auch klar, genauso wie die NOx haltigen Abgase durchaus von Bedeutung sind, weil sie eben beim Diesel stärker anfallen.
Die steuerlich Subvention ist natürlich nur zum Teil in diesem Umstand zu suchen, die Fixierung war mehr auf den erleichterten Speditionsverkehr zu sehen.
Ein Fehler, wie man heute weiß, denn der LKW-Dauerstau auf deutschen BAB's ist mithin eine Folge dieser Steuerpolitik.
Neue NOx Grenzwerte, die ja auch kommen sollen, bedingen auch wieder technologische Gratwanderungen für die Dieselbauer, um hier ebenfalls mithalten zu können (Harnstoffzusatz...siehe Bluetecdiesel).
In der Diskussion um globale Konzepte gegen den Treibhauseffekt ist natürlich durch die Konzentration auf lokale Feinstaubprobleme viel von der tatsächlich global erforderlichen Umsetzung verloren gegangen.
Man hat sich kaum an den Plakettenwahn gewöhnt, da gehts dem Autofahrer schon wieder an den Kragen, hier allerdings v.a. dem Fahrer großer Fahrzeuge.
Und wie gesagt, der gezahlte Beitrag fließt nicht in weltweite treibhauseffektreduzierende Maßnahmen. Jegliche Einnahmen der Mineral- & Kfzsteuer werden im Bundeshaushalt verwurstet.
Der CO² "Strafzoll", so er denn kommt, müßte dann auch zweckgebunden weltweiten klimaschutzprojekten zur Verfügung gestellt werden.
Grundsätzlich kann ich Deiner Argumentation schon folgen, aber ein Umdenken in unserem Lande, was das "Wofür" der Zahlungen angeht muß zuerst kommen.

Traditionell ist es in unserem Lande ja nun so, daß steuerliche Bürden gerne unter Verweis auf notwendige (aber nicht kausal zusammenhängende) Tatsachen erzeugt & aufrechterhalten werden.

- Einführung Soli (sollte befristet sein)
- Einführung Ökosteuer (wieviel davon ist effektiv in Projekte geflossen, die diesen Namen verdienten?)
- Mehrwertsteuererhöhung (soll die Familienversicherung von Kindern mitfinanzieren....Aha )


Klingelt's ? Keine Spur von Öko, sondern Stopfen von Haushaltslöchern.



Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Also alles beim alten, der Diesel ist schwerer als ein leistungsmäßig in etwa vergleichbarer Benziner.
Hehe....immer sachte,
DAS habe ich ja auch nicht sagen wollen, die Diesel sind weiterhin schwerer. Aber das reine Leistungsgewicht hat sich doch recht stark verbessert.
Da ich die Zahlen nicht habe:
was wog der 730d Motor im E38 in seiner ersten Ausführung (waren es 184 PS?) und was wiegt er heute?
Oder was wog der "alte" 2,5L Diesel aus dem 725tds?
  Antwort Mit Zitat antworten