Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2007, 21:12   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

zum Lenkgetriebe gibt es ja nun schon genug Threads, daher will ich das jetzt nicht in die Länge ziehen...

Die Schraube ist gedacht um den Reibwert des getriebes (nicht zu leichtgängig, nicht zu schwergängig) einzustellen. Damit verändert man aber automatisch auch das Spiel. Im Idealfall ist bei korrekt eingestelltem Reibwert das Spiel in Geradeausstellung fast null.

Wer sagt, Spiel könne man nicht nachstellen hat bedingt recht.
DENN, wenn das Spiel größer wird, fällt auch der Reibwert ab.

Leichten Verschleiß kann man damit schon korrigieren. Das dumme ist nur das die lenkgetriebe nicht über die gesamte Breite Spiel bekommen, sondern hauptsächlich nahe Geradeausstellung. Bei volleinschlag hat das Getriebe eh Spiel - stört ja auch nicht.

Wenn man also starke Abnutzung in Geradeausstellung mit der Schraube auf null spannt, hat man unter Umständen bei leichtem Einschlag das Getriebe zu stramm. Das bedeutet schlechte Rückstellung nach Kurvenfahrt, unterschiedlich schwergängige lenkung je nach einschlag und natürlich erhöhten weiterverschleiß.

Das die Dinger auseinanderbrechen weil sie zu stramm eingestellt sind halte ich für eher unwarscheinlich - schwer zu erklähren, muss man mal von innen gesehen haben.

Ich denke man kann mit gesundem Menschenverstand und Fingerspitzengefühl schon nachstellen. Mein Tipp dazu: nach dem Nachstellen die Freigängigkeit bei aufgebocktem Auto testen, indem man das RAD von anschlag zu anschlag schiebt, und nicht am lenkrad kurbelt. So merkt man leichte "klemmer" besser.

mfg
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten