Thema: 730i (258 PS)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2006, 23:20   #9
sevenup
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevenup
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
Standard

Zitat:
Zitat von RS18 Beitrag anzeigen
Ich beabsichtige den Kauf eines 730i mit dem 258 PS Motor bzw. 730d (231 PS).
Grundsätzlich fahre ich einen Benziner lieber dehalb meine Frage:
wer hat hier Erfahrungen mit dem 258PS Dreiliter Motor im Siebener sammeln können? Ist der Motor von der Leistungsentfaltung stark genug, hat man einen kraftvollen souveränen Eindruck beim fahren? Bei uns in Österreich sind nur Diesel Modelle angemeldet so dass ich keinen 730i probefahren kann.
Danke fürs Feedback!
Ich war mit dem 730i immer zufrieden und kann ihn empfehlen. Daher habe ich mir als Nachfolger auch den FL 730i (258 PS) geholt. Der hat in allen Lebenslagen einen Tick mehr Kraft - und das hat mir vollkommen gereicht, um keinen Achtzylinder zu nehmen. 99% meiner Fahrten finden in Geschwindigkeitsbereichen unterhalb von 180 km/h statt. Wenn das bei Dir andersherum ist, wirst Du allerdings mit dem 730i nicht froh werden...

Was mir wichtig ist:

- Langlebigkeit (weil kein Turbo und Hochdruckeinspritzung wie beim Diesel), die Sechszylinder sind praktisch unzerstörbar, es sei denn, man lässt Öl ab oder quält den Motor nach dem Kaltstart. Bedenke: der 3L-Motor wird in allen Baureihen angeboten. Wenn der nicht gut wäre, hätte BMW ein dickes Problem. Daher darf der Motor als ausgereift gelten.

- Günstig im Unterhalt (wenn man nur 15.000 Km/Jahr fährt, lohnt der Diesel sowieso nicht wg. höheren Kosten für Steuern und Versicherung - von Reparaturen ganz zu schweigen). Natürlich ist Benzin teurer als Diesel und ein Benziner verbraucht mehr. Bei den Gesamtkosten sieht die Rechnung aber oft genug ganz anders aus. Hier lassen sich viele blenden, weil sie nur die Rechnung an der Tankstelle sehen, nicht aber die Total Cost of Ownership berücksichtigen.

- Macht keine Probleme. Das ist das wichtigste, denn ein Auto muss fahren und nicht in der Werkstatt stehen. Nach drei Jahren E65 gehöre ich zu der seltenen Spezies, die keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte hatte. Meiner Meinung nach hat auch der seidige Lauf des Sechszylinders samt Vibrationsarmut damit zu tun (beim Diesel stören wahrscheinlich die Vibrationen die empfindliche Elektronik). Dass man die Dieselvibrationen im Fahrzeuginnenraum nicht so wahrnimmt, ist zwar richtig, dennoch sind die Vibrationen vorhanden.

Und weil Geiz angeblich so geil ist, viele Leute betrogen werden wollen und den Diesel momental zum Maß der Dinge erklären, ist ein 730i sogar noch günstig zu bekommen. In den Zulassungszahlen ist das Modell mindestens so selten wie ein Zwölfzylinder (eher noch seltener).

Die Achtzylinder sind für mich keine Alternative. Sie sind zwar ebenfalls langlebig, aber in den Unterhaltskosten teurer. Außer Prestige, bieten Sie kaum Vorteile. Natürlich sind sie schneller, aber auch ein "alter" E65 730i mit 231 PS fährt über 230Km/h, das Facelift-Modell über 240 Km/h. Die Möglichkeit, 250 Km/h zu fahren, betrachte ich im realen Straßenverkehr als eher überschaubar häufige Freude...

Ein Diesel kam für mich nie in Frage, da ich wenig fahre (ca. 15.000 Km/Jahr) und sich das nicht rechnet. Außerdem mag ich das Kaltnageln nicht (brrr... diese Treckerstarts...) und die Turbotechnik ist mir zu Fehleranfällig.

Beim meinem neuen 730i habe ich allerdings eine Überraschung erlebt: Als sich den Ölmessstab gesucht habe. Den gibt es nicht mehr. Ölstandskontrolle ist nur noch via Elektronik möglich. (Ansonsten kann ich dem Motor nur loben.)

Die Kritik an dem Motor (auch hier im Forum) als "lahm" kann ich nicht nachvollziehen. Klar, wenn ich vorher einen 540i gefahren bin, ist der Wagen subjektiv langsam. Das ist halt alles eine Frage, woher man kommt. Ich hatte vorher einen 530i (E39) und einen 728i (E38) und bin mit dem 730i zufrieden gewesen. Der 730er war in der Beschleunigung natürlich etwas langsamer als der 5er, aber er war auch deutlich komfortabler und hatte Dynamik Drive und ging daher besser durch die Kurve als der 5er! Hätte ich nicht gedacht. Daher hat der neue 7er natürlich auch DD. Das kann ich wirklich empfehlen. Überhaupt finde ich eine gute Ausstattung wichtiger, als einen großen Motor und dann kein Geld mehr für anständige Innenausstattung. Aber da hat jeder so seine eigene Philosophie...

Hoffe, ich konnte Dir bei der Entscheidungsfindung helfen. Wenn Du den 730i nehmen solltest, würde (nicht nur) ich mich natürlich freuen, wenn Du Deinen Eindruck hier zum besten geben würdest.
sevenup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten