hallo bernd,
nimm doch einmal dein klimabedienteil raus.da sind ein paar stecker gesteckt,die kannst du mit nichtachtung strafen.wichtig ist ein blauer steckplatz,3-polig.der ist in einer reihe mit einem weißen und einem schwarzen,ebenfalls 3-polig.wenn der blaue nicht da ist,kannst du durch das dafür vorgesehene loch direkt auf die leiterplatte sehen.in dem fall ist es pech und du mußt investieren.falls das steckergehäuse aber da ist,dann sag ich mal glück gehabt.
zu webasto:eine einbindung in den monitor ist immer möglich.ob das einschaltsignal von der org.uhr,der fernbedienung,einem normalen schalter oder aber dem monitor kommt ist der heizung egal.sobald auf dem pin 12 v ankommen geht sie in betrieb.ist die spannung weg geht sie wieder aus.eine ganz einfache analoge schaltung.der signalverlauf im e 38 geht folgendermaßen,aber auch ganz einfach:der bordcomputer oder der bildschirm(vereinfacht gesprochen)senden ein digitales signal an das klimabediengerät.das wiederum schaltet das innenraumgebläse an,stellt die klappen,gibt ein analoges signal an die standheizung und das sperrventil(beim v8 und v12) und bekommt,da es ja ein 3-poliger stecker ist,eine rückmeldung von der standheizung,daß diese angesprungen ist.dann beginnt das kleine ventilatorsymbol am monitor zu blinken.ist die rückmeldung nicht da,geht das gebläse aus,die klappen fahren zu und die lampe bleibt aus.
was ich eigentlich sagen will ist,wenn du eine heizung mit 5kw leistung nimmst,kannst du nicht viel verkehrt machen.wenn du dann noch eine werkstatt findest,die ein wenig sachverstand hat,dann steht einem einbau nix im weg.ohne passendes klimabediengerät bist du aber verloren.den lüfter kriegen bastler mit ein wenig geschick noch zum laufen,nur bei den klappen ist dann meist schluß.frag also vor auftragserteilung,ob die leute wissen,was sie tun.
viel freude beim fahren
dirk
|