Servus!
Grundsätzlich ist die Idee sinnvoll; aber wohl auch eine Mordsarbeit. Und ich würde das Augenmerk nicht auf die gefahrenen Kilometer richten, sondern auf das Baujahr des Fahrzeugs. Denn meistens sind Defekte nicht auf zurück gelegte Kilometer sondern im Alter der Materialien und deren Qualität begründet.
Beispiele:
Ölpumpenschrauben beim M60. Spielt keine Rolle, wieviel der Wagen gelaufen ist; die Bauart des Motors bzw. das damit bedingte Alter ist hier Ausschlag gebend.
Einstiegleisten E32: Die FL-Leisten gammeln häufiger als die der VFL Modelle. Einen Fahrer eines 750i von 1993 mit 200.000 km wird das interessieren; einen 90er mit gleicher Laufleistung nicht.
Ein Auspuff-Endtopf hält ewig, wenn der Wagen immer ordentlich heiß gefahren und Kurzstreckenbetrieb vermieden wird. Ob ich nun täglich 5 km zur Arbeit nuckel oder nur am Wochenende mal Gas gebe, macht von der Laufleistung keinen Unterschied; aber für die Lebensdauer der Abgasanlage schon.
Warum gibt's im PKW eigentlich keinen Betriebsstundenzähler?
Freude am Fahren
Highliner