Zitat:
|
Zitat von 7er-Olli
Es sollte nicht meht wie Max. 2 Finger Breit sein am äußeren Lenkradkranz,(nicht 2 daumen)  !!!
|
Olli, solche Werte passen vielleicht bei einem Lloyd von 1950: "wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd"...
Verbindlich ist nur das Spiel in Mittelstellung und das muß bei unseren Boliden NULL sein! Dabei muß gewährleistet sein daß es auch wirklich die Mittelstellung ist, siehe Marke am Lenkgetriebe.
Wenn es richtig eingestellt wird, dann nach Reibwert in einer gewissen Stellung. Das ist wichtig weil das LG so ausgelegt ist daß das Spiel zu den Seiten hin zunimmt. Das macht beim Fahren nichts aus, weil das Auto in Kurven sowieso nach außen will, also merkt man da das Spiel nicht.
In Mittelstellung ist das Getriebe also auf Druck mit einer riesigen Hebelwirkung. Wenn das zu viel wird, ist klar daß da schnell sehr gefährliche Schäden entstehen können. Also nicht ahnungslos irgendwo eben mal schrauben...
Früher bei VW hat man so eingestellt, daß das Spiel bei einer gewissen Entfernung von der Mittelstellung auf null ist. Beim BMW wie gesagt Reibwert.