Auf dem Weg zum Klassiker zum Stillstand verurteilt....
Hallo Labi,
ein sehr interessanter Artikel, da sich mit dieser Problematik der ein oder andere Besitzer eines zukünftigen
Klassikers noch auseinandersetzen muß.
Die von der Industrie gefertigten Fahrzeugkomponenten, sind auf eine Lebensdauer von 200.000 KM ausge-
legt. Was darüber hinaus hält, kann der Besitzer aus Sicht der Industrie als Bonus betrachten. Erfahrungs-
gemäß halten Fahrzeuge der Oberklasse im Vergleich länger, als preiswertere Fahrzeuge.
Bestimmt wird es auch im Jahre 2025 Spezialisten geben, die sich mit der Elektronik eines Fahrzeuges befassen.
Clervoxxx hat dies bereits sehr gut geschildert. Die Haltbarkeit der Komponenten wie z.B. einer BUS-Leitung zum
guten alten Kabelbaum, wird sich in den nächsten Jahren herausstellen. Die Probleme sind in den letzten Jahr-
zehnten fast gleich geblieben (z.B. beim E23: korridierte Leiterbahnen, welche die Tachofunktionen/Drehzahl-
messer beeinflussen. E38: Pixelprobleme)
Einige der freundlichen "BMW-Händler" sind heute bereits mit der Technik eines 745i turbo überfordert. Auch
hier finden sich einige Spezialisten in Deutschland, die ihr Handwerk verstehen. Diese freien Werkstätten werden
in den nächsten Jahren aber ebenfalls eine Wandlung erfahren. Der E23 ist fast aus dem Strassenbild verschwunden und dem E32 wird es nicht besser ergehen. Im Gegenteil, besonders der Zwölfzylinder wird in einigen Jahren sehr selten auf unseren Strassen zu sehen sein. Von über 200.000 gebauten E23 sind heute nur noch 5000 auf deutschen Strassen unterwegs. Ganz zu schweigen vom 745i.
Wie "Fishermans Friend" andeutete ist die Rostvorsorge heute kein Thema mehr, dafür wird es in den nächsten
Jahrzehnten andere Gründe, über das Thema Elektronik hinaus, geben das diese Fahrzeuge schneller aus dem Strassenbild verschwinden. Einer der wichtigsten nennt sich "Kostenfaktor". Insbesondere durch ständig steigende Benzinpreise, Steuern usw. Da wird uns auch das vielgerühmte 07er-Kennzeichen auf Dauer nicht weiterhelfen. Ob es 2025 noch möglich sein wird, ein Dickschiff vom Schlage eines E23-E65 zu bewegen bleibt abzuwarten.
Selbstverständlich wird es immer Liebhaber und Freunde dieser Fahrzeuge geben, denen es gelingen wird
Fahrzeuge der Nachwelt zu erhalten. Dies zeichnet sich auch durch einige Beiträge in diesem Forum ab.
So gibt es immer Möglichkeiten nach Lösungen zu suchen und diese z.B. wie in diesem Forum oder in einem
Club zu finden. Damit diese aus meiner Sicht begründete "Panikmache" ihren Schrecken verliert.
Gruss
12 Zylinder
|