Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2006, 16:56   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
, aber wenn eine Diode einen Schluß hat, kommt ein teil einer Wechselspannung raus, wird zwar von der Batterie geglättet, Gruß Reinhard
Hi, Reinhard.

Wenn die Diode einen Schluss hat, wird die Wechselspannung über den extrem
niedrigen Wechselstromwiderstand der Batterie kurzgeschlossen.
Dabei wird sich die Diode erhitzen und sehr wahrscheinlich dadurch dann
unterbrechen.
Je nachdem, wie die 6 Dioden mit der Anzahl der Feldwicklungen verschaltet
sind, hat man danach einen entsprechenden, prozentualen
Leistungsverlust der Lima.

Erich kann ja mal sein Ohmmeter nehmen -und da genügt das Aldi-Modell- und
die Dioden durchmessen. Ebenso die Feldwicklungen.
Er braucht ja nur zu prüfen, ob die Dioden , je nachdem wie herum er die
Mess-Spitzen hält, durchlassen oder sperren.
Und die Feldwicklungen brauchen nur auf Durchgang geprüft werden.
Es sei denn, eine kurzgeschlossene Diode hat die Feldwicklung derart erhitzt,
daß sie einen Windungsschluss bekommen hat.
Dann stände Erich etwas auf dem Schlauch.
Wicklungsschlüsse kann er auch mit dem Ohmmeter prüfen.
Bei Masseschlüssen der Wicklungen sähe ich für Erich auch ein Problem....

Da helfen nur Vergleichsmessungen mit einer intakten Lima, wenn man nur
über derart spärliche Bordmittel verfügt....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten